Weinkellerei

Katzrin statt Bordeaux

Katzrin
statt Bordeaux

Die Weinkellerei Golan steht ganzjährig für Besucher offen

von Detlef David Kauschke

Auf vielen Festtagstischen wird auch diesmal zu Rosch Haschana die ein oder andere Flasche Golan-Wein stehen. Ein Tip für die nächste Israel-Reise ist ein Besuch dort, wo die edlen Trauben reifen und verarbeitet werden: in der Golan-Hights-Winery in Katzrin. Besonders im Herbst ist dies ein unvergeßliches Erlebnis. Schon Anfang August beginnt im Norden des Landes die Weinlese, die bis November andauert. »Angesichts des Krieges hatten wir diesmal natürlich besondere Bedingungen, aber die Lese läuft bislang sehr gut, der Ertrag ist ausgezeichnet«, sagt Valerie Hecht vom Besucherzentrum der Golan-Hights-Winery. Die Weinberge oder -gärten sind vom Katjuschabeschuß verschont geblieben. Die Weinbauern sind im Zeitplan. Auch das Besucherzentrum mit Ausstellungsraum, Verkostungsmöglichkeit und Ladengeschäft füllt sich wieder. »Natürlich hatten wir durch die Krise einen dramatischen Rückgang bei den Besucherzahlen zu verzeichnen, aber so langsam kommen die Weinliebhaber zurück.«
Die Kellerei wurde 1983 gegründet, sie wird von vier Kibbuzim und vier Moschawim betrieben. Jährlich werden hier oben auf dem Golan, unweit der talmudischen Siedlung Katzrin und der gleichnamigen modernen Kleinstadt, knapp 6.000 Tonnen verschiedener Traubensorten verarbeitet. Der Wein wird unter den Namen »Yarden«, »Gamla« und »Golan« vermarktet, unter anderem auch in Japan, Australien, den USA und verschiedenen europäischen Ländern. Die gut 100 Mitarbeiter der Weinkellerei haben es zu international anerkannter Fachreife gebracht. Das beweisen auch zahlreiche Auszeichnungen für ihre Produkte, zum Beispiel Goldmedaillen für den Cabernet Sauvignon oder den Merlot, verliehen bei der Vinexpo, der bedeutenden Weinschau im französischen Bordeaux.
Die Weinkellerei auf dem Golan ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Ein Saisonhöhepunkt ist im November, wenn der erste Traubensaft des neuen Jahrgangs verkostet werden kann. Es ist zwar kein »Beaujolais nouveau«, dafür aber ein »Golan Chadasch«. Lechaim!
www.golanwines.co.il

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025