Gemeindewahl

Kandidatenkarussell

Auf dem Podest im Großen Saal des Centrum Judaicum sah es aus wie bei einer Auslosung für den DFB-Pokal. Eine Lostrommel nebst acht kleinen und einer größeren Glasschale waren vorbereitet. Und eine Glücksfee hatte der Wahlausschuss auch mitgebracht. Am 25. November wird die Repräsentantenversammlung (RV) der Jüdischen Gemeinde neu gewählt und am vergangenen Montag wurden erstmals die Namen der Kandidaten offiziell verkündet und deren Vorstellungstermine ausgelost. Bisher ist das immer in geschlossener Sitzung geschehen. Diesmal also erstmals öffentlich, mit Rabbiner Chaim Rozwaski als Aufsichtsperson.
Die Wähler werden sich zwischen 63 Kandidaten entscheiden dürfen, bei zwei Bewerbern seien die Unterlagen nicht vollständig gewesen und sie werden nun nicht dabei sein, so Wahlleiter Andreas Schmidt von Puskás. An acht Abenden, vom 12. bis zum 22. November, werden sie sich im Gemeindehaus an der Fasanenstraße jeweils montags bis donnerstags ab 18 Uhr präsentieren.
»Diese Wahl ist eine Personenwahl und keine Listenwahl«, sagt Schmidt von Puskás. Jeder Kandidat müsse einzeln gewählt werden, auch wenn die Bewerber sich zu Gruppierungen zusammengeschlossen hätten. Fünf Einzelkandidaten werden neben vier Wahlbündnissen (»Hillel«, »Atid«, »Neue Namen« und »Tacheles«) antreten, darunter der frühere Gemeindevorsitzende Alexander Brenner, Jael Botsch-Fitterling, Jacob Sternberg, Josef Eljaschewitsch, und der ehemalige Kultusdezernent Nathan Del.
Spannend dürfte der Vorstellungstermin am 19. November werden. An diesem Abend werden sich Gemeindechef Gideon Joffe und sein Stellvertreter Arkadi Schneiderman den Wählern präsentieren. Beide waren in der zu Ende gehenden Legislaturperiode gemeinsam mit dem Bündnis »Kadima« angetreten, haben aber nun jeweils eine eigene Gruppierung gegründet. Während Joffe mit »Hillel« ins Rennen geht, ist Schneidermans »Tacheles« mit 18 Mitgliedern stärkstes Bündnis. Zu »Hillel« und »Atid« gehören jeweils 14 Mitstreiter, zu »Neue Namen« zwölf.
Vor dem Wahltermin kommt die scheidende Gemeindevertretung am kommenden Mittwoch, 24. Oktober, ein letztes Mal zusammen. Sozusagen zum Abschied haben drei Vorstandsmitglieder – Arkadi Schneiderman, Alexander Licht und Ronald Glasberg – einen Misstrauensantrag gegen Gideon Joffe gestellt. Joffe soll laut Antrag »von seinen Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden und des Dezernenten der Jüdischen Gemeinde« entbunden werden, wegen »unverantwortlichen Handlungen« und Missachtung von Vorstandsbeschlüssen. Christine Schmitt

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025