Gemeindewahl

Kandidatenkarussell

Auf dem Podest im Großen Saal des Centrum Judaicum sah es aus wie bei einer Auslosung für den DFB-Pokal. Eine Lostrommel nebst acht kleinen und einer größeren Glasschale waren vorbereitet. Und eine Glücksfee hatte der Wahlausschuss auch mitgebracht. Am 25. November wird die Repräsentantenversammlung (RV) der Jüdischen Gemeinde neu gewählt und am vergangenen Montag wurden erstmals die Namen der Kandidaten offiziell verkündet und deren Vorstellungstermine ausgelost. Bisher ist das immer in geschlossener Sitzung geschehen. Diesmal also erstmals öffentlich, mit Rabbiner Chaim Rozwaski als Aufsichtsperson.
Die Wähler werden sich zwischen 63 Kandidaten entscheiden dürfen, bei zwei Bewerbern seien die Unterlagen nicht vollständig gewesen und sie werden nun nicht dabei sein, so Wahlleiter Andreas Schmidt von Puskás. An acht Abenden, vom 12. bis zum 22. November, werden sie sich im Gemeindehaus an der Fasanenstraße jeweils montags bis donnerstags ab 18 Uhr präsentieren.
»Diese Wahl ist eine Personenwahl und keine Listenwahl«, sagt Schmidt von Puskás. Jeder Kandidat müsse einzeln gewählt werden, auch wenn die Bewerber sich zu Gruppierungen zusammengeschlossen hätten. Fünf Einzelkandidaten werden neben vier Wahlbündnissen (»Hillel«, »Atid«, »Neue Namen« und »Tacheles«) antreten, darunter der frühere Gemeindevorsitzende Alexander Brenner, Jael Botsch-Fitterling, Jacob Sternberg, Josef Eljaschewitsch, und der ehemalige Kultusdezernent Nathan Del.
Spannend dürfte der Vorstellungstermin am 19. November werden. An diesem Abend werden sich Gemeindechef Gideon Joffe und sein Stellvertreter Arkadi Schneiderman den Wählern präsentieren. Beide waren in der zu Ende gehenden Legislaturperiode gemeinsam mit dem Bündnis »Kadima« angetreten, haben aber nun jeweils eine eigene Gruppierung gegründet. Während Joffe mit »Hillel« ins Rennen geht, ist Schneidermans »Tacheles« mit 18 Mitgliedern stärkstes Bündnis. Zu »Hillel« und »Atid« gehören jeweils 14 Mitstreiter, zu »Neue Namen« zwölf.
Vor dem Wahltermin kommt die scheidende Gemeindevertretung am kommenden Mittwoch, 24. Oktober, ein letztes Mal zusammen. Sozusagen zum Abschied haben drei Vorstandsmitglieder – Arkadi Schneiderman, Alexander Licht und Ronald Glasberg – einen Misstrauensantrag gegen Gideon Joffe gestellt. Joffe soll laut Antrag »von seinen Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden und des Dezernenten der Jüdischen Gemeinde« entbunden werden, wegen »unverantwortlichen Handlungen« und Missachtung von Vorstandsbeschlüssen. Christine Schmitt

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025