Soldaten

Kaddisch und Kondolenz

von Katrin Richter

Trauer ist überall, ob in Berlin, Saarbrücken oder Jerusalem. Vielerorts wurde in den vergangenen Tagen der israelischen Soldaten Ehud Goldwasser und Eldad Regev gedacht, konnten Trauernde ihr Beileid in Kondolenzbücher eintragen und in Gottesdiensten zusammen beten. So auch in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Im Beisein des Gesandten des Staates Israel, Ilan Mor, fand am Sonntagnachmittag eine Gedenkveranstaltung vor dem Gemeindehaus in der Fasanenstraße statt. Etwa 200 Gäste hatten sich eingefunden. Gemeindevorsitzende Lala Süsskind erinnerte daran, dass es den humanen Werten Israels entspreche, die Toten nicht zurückzulassen, »auch wenn Israels Feinde diese Werte als Schwäche begreifen und ausnutzen«. Rabbiner Yitzhak Ehrenberg sprach das Kaddisch. Zwei Kondolenzbücher für die Familien Goldwasser und Regev lagen aus, in die sich die Anwesenden eintrugen – mit oft sehr persönlichen und bewegenden Worten.
Auch Dieter Graumann, Vizepräsident des Zentralrats der Juden, sprach im Namen der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland sein Mitgefühl aus: »Wir trauern mit den Familien, den Angehörigen und dem ganzen Staat Israel um die Soldaten.« Graumann dankte in einer Erklärung der Bundesregierung und der UNO für deren Vermittlung, selbst wenn das Ergebnis nur eine traurige Gewissheit bestätigt habe. Auch den seit 1986 als vermisst geltenden Piloten Ron Arad schloss Graumann in seine Gedanken ein: »Wir hoffen immer noch, dass er lebend zu seiner Familie zurückkommen wird.«
Vize-Regierungssprecher Thomas Steg bedauerte den Tod der beiden Soldaten zutiefst. Zugleich würdigte er den Austausch von Gefangenen und sterblichen Überresten als »politisch und humanitär wichtigen Schritt«. Der Vermittlungserfolg könne ein kleiner Beitrag sein, die derzeitig sichtbare positive Entwicklung im Nahen Osten zu fördern, sagte Steg vergangene Woche in Berlin. (Mitarbeit: Ingo Way)

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025