Jubiläum

Junge und alte Einsteins

Junge und
alte Einsteins

Jubiläum: zehn Jahre Wissenschaftliche Gesellschaft Berlin

Die Verbindung zwischen Russland und Deutschland herzustellen sowie Zuwanderer bei der Integration zu unterstützen, darum geht es oft in russisch geprägten Vereinen und Organisationen im Umfeld der Jüdischen Gemeinde. Die Wissenschaftliche Gesellschaft Berlin (WiGB) verfolgt dieses Ziel auf dem akademischen Sektor. Die WiGB wurde vor über zehn Jahren von Wissenschaftlern mit russisch-jüdischem Hintergrund gegründet und hat sich zwei Tätigkeitsschwerpunkten verschrieben: einerseits den Migranten zu helfen, ihre akademisch-wissenschaftliche Arbeit in Deutschland weiterzuführen, andererseits Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Wissenschaft zu vermitteln.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz und einer Ausstellung über ihre Geschichte feierte die WiGB am vergangenen Sonntag ihr 10-jähriges Bestehen.
»Wir können nicht anders, wir sind Wissenschaftler!« – so begründet Viktor Mairanowski, Leiter des Wissenschaftsseminars der WiGB das ehrenamtliche Engagement der in der Gesellschaft organisierten Gelehrten. Um die Integration und die Arbeit von Wissenschaftlern aus der ehemaligen UdSSR zu fördern, organisiert die WiGB Konferenzen und Seminare und pflegt den Kontakt mit anderen wissenschaftlichen Organisationen. Sowohl Dozenten als auch Erfinder sind in der WiGB versammelt, einige Erfindungen wurden bereits mit den in Erfinderkreisen begehrten IENA-Medaillen ausgezeichnet.
Der zweite Pfeiler der Arbeit der WiGB ist die pädagogische Tätigkeit: Durch Seminare, Vorlesungen, thematische Exkursionen und »Olympiaden« in Mathematik und Physik sollen Jugendliche für wissenschaftliche Fächer begeistert werden. Mit Erfolg, wie die wohlwollenden Berichte von meist russischstämmigen jungen Leuten belegen, die im Rahmen der Ausstellung zu lesen waren. Eine bekundete selbstironisch, im Bereich Naturwissenschaften mit »weißen Blättern« gekämpft zu haben, die die Dozenten der WiGB zum Teil füllen konnten. So ist die Tätigkeit der ehrenamtlichen Dozenten breit gefächert: ob eine besondere Unterstützung für begabte Schüler, Nachhilfe für schwächere, oder das Vermitteln einer »methodologischen Brücke« zwischen den Lehrsystemen der ehemaligen Sowjetunion und Deutschlands, wie es eine Schülerin formulierte.
In den vergangenen zehn Jahren gab es 15.000 Einzelstunden, 70 Seminare und Vorlesungen sowie 30 thematische Exkursionen. Mathematik, Physik, Biologie und Chemie stehen auf dem Programm, aber auch Philosophie und Linguistik. Für die Zukunft erhoffen sich Vorsitzende Bella Lurik und Wissenschaftsseminarleiter Viktor Mairanowski mehr Unterstützung der Jüdischen Gemeinde, um die alten und jungen Einsteins weiterhin fördern zu können. Sophie Neuberg

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025