Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Charlotte Knobloch Foto: picture alliance/dpa

Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, lädt als Gastprofessorin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) heute zu einer Podiumsdiskussion ein. Thema ist die jüdische Zukunft in Deutschland.

Es ist die zweite Veranstaltung der Holocaust-Überlebenden im Rahmen ihrer Gastprofessur in Düsseldorf.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf dem Podium sitzen neben Knobloch Philipp Peyman Engel, Chefredakteur dieser Publikation, Hetty Berg, Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, und der Soziologe Armin Nassehi. Der Politik- und Religionswissenschaftler Monty Ott moderiert die Diskussion.

Lesen Sie auch

Auch im Jahr 2025 sei jüdisches Leben in Deutschland weit von Normalität entfernt, heißt es in der Ankündigung der Universität. Extremismus und ein wachsender Hass auf Juden würden zu einer existenziellen Bedrohung.

Dabei seien die Voraussetzungen für eine Normalität nie besser gewesen: Denn die erste große Generation, die mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sei, etabliere sich heute in der Gesellschaft und in den Gemeinden. dpa

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025