Jugendkongress

In bester Verfassung

Mareike fragt nach: »Was genau bedeutet die heilige Lampe?« Museumsführerin Srenner vom Centrum Judaicum schaut in die Runde – vielleicht weiß es noch je-
mand aus der Gruppe? Die 20 Jugendlichen überlegen. »Hatte es etwas mit Er-
leuchtung zu tun?«, fragt Sylvia. Srenner nickt, erklärt und alle hören aufmerksam zu. »Gut, dass man noch mal nachhaken kann«, sagte Silvia. Die Spanierin ist seit einem Jahr in Deutschland und gehört zu den Jugendlichen, die am Workshop »Jüdisches Leben in Berlin« teilnehmen. Im Rahmen des Jugendkongresses »Deutschland in bester Verfassung«, der vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ins Le-
ben gerufen wurde, können sich Jugendliche aus ganz Deutschland über gesellschaftliche Themen informieren und vor allem miteinander diskutieren. So wie Ab-
dorahamene, der eigentlich aus Frankreich kommt und hier Deutsch lernt. Der 22-Jährige ist Muslim und interessiert sich schon seit geraumer Zeit für das Judentum. »Ich habe sehr viel gelesen und finde es spannend, jetzt alles zu sehen.« Auch der 20-jährige Somer findet, dass der Besuch in der ehemaligen Synagoge »mal was anderes ist«, und er ist neugierig zu erfahren, was jüdische Jugendliche zu erzählen ha-
ben. Denn zum Workshop gehört auch ein Treffen mit drei Schülern der Jüdischen Oberschule. Doch keine Spur von harmlosem Kennenlernen. Die Fragen der anderen Jugendlichen waren meistens politisch motiviert und sehr direkt: »Wie bewertet ihr die israelische Mauer?« oder »Wie steht ihr zum Nahostkonflikt?«.
Als Höhepunkt des Kongresses verliehen Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum neunten Mal die Auszeichnung »Botschafter für De-mokratie und Toleranz 2009«. In diesem Jahr wurde unter anderem Isaac Behar, Ältester der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, damit geehrt. Der 86-Jährige, der in der Schoa seine gesamte Familie verlor, be-richtet seit vielen Jahren Schülern, Auszubildenden und Studenten von seinem bewegten Leben. Katrin Richter

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025

USA

Meta beendet Fakten-Checks und kündigt Zusammenarbeit mit Trump an

Die Änderungen gelten zunächst nur in den USA

 07.01.2025