Tochter

Im Namen des Vaters

Monika Hertwig ist die Tochter des ehemaligen KZ-Kommandanten Amon Göth, der als der »Schlächter von Plazów« berüchtigt wurde. Der als besonders unmenschlich und sadistisch beschriebene SS-Mann war für die Ermordung tausender Juden in dem südöstlich von Krakau gelegenen Lager verantwortlich. Nach der Befreiung wurde Göth vor ein polnisches Gericht gestellt, zum Tode verurteilt und 1946 hingerichtet.
Davon wusste Monika Hertwig lange Zeit nichts. Ihre Mutter hatte sie mit verklärten Erinnerungen an den Vater aufgezogen. Um so größer ihr Schock, als sie 1993 in Steven Spielbergs Film Schindlers Liste Ralph Fiennes in der Rolle ihres Vaters sah. Monika Hertwig begann daraufhin, ihrer Familiengeschichte genauer nach-zugehen. Unter anderem nahm sie Kontakt zu der Schoa-Überlebenden Helen Jonas-Rosenzweig auf, die als Dienstmädchen bei ihrem Vater beschäftigt gewesen war und durch Oscar Schindler gerettet wurde. 60 Jahre nach der Verhaftung des Vaters und der Befreiung des Konzentrationslagers Plaszów trafen sich Monika Hertwig und Helen Jonas-Rosenzweig auf dem ehemaligen KZ-Gelände. Oscarpreisträger James Moll (The Last Days) hat das emotionsgeladene Treffen der beiden Frauen mit der Kamera begleitet. arte strahlt den 2006 entstandenen Dokumentarfilm Der Mördervater kommenden Mittwoch, den 27. August, um 21 Uhr erstmals in Deutschland aus.
»Ihre Aufrichtigkeit war bewundernswert«, sagt Moll, der die Zusammenkunft von Monika Hertwig mit Helen Jonas-Rosenzweig organisiert hatte. »Sie erzählte mir, sie habe Steven Spielberg gehasst, nachdem sie Ralph Fiennes in Schindlers Liste in der Rolle ihres Vaters gesehen hatte. Mitzuerleben, wie ihre Eltern in dem Film dargestellt wurden, hatte Monika sehr aufgewühlt. Die Scham, die sie verspürte, löste in ihr den Wunsch aus, die Wahrheit über ihre Familie herauszufinden und ihre persönliche Geschichte aufzuarbeiten.«
Bis heute hat Monika Hertwig sich mit der Tatsache, dass sie die Tochter von Amon Göth ist, nicht abgefunden. »Ich bin nicht mein Vater«, hat sie dem Filmemacher gesagt. Aber wegen der äußerlichen Ähnlichkeit mit dem Vater auch: »Manche erschrecken noch heute, wenn sie mich sehen.« Wilfried Geldner

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025