Fehler beim Kochen

»Ich bin ein Gewürzfan«

Frau Berger, Ihnen eilt der Ruf einer sehr guten Köchin voraus. Wie begegnen Sie dem Vorwurf, koschere Küche sei nicht gerade Haute Cuisine?
berger: Das sehe ich nicht so. Die koschere Küche kann sehr gut, sogar exquisit sein. Man muss ja den Rinderbraten nicht unbedingt mit Sahne »verfeinern« , sondern kann stattdessen auf parve Sahne zurückgreifen. Den Unterschied wird man nicht schmecken. Ich bereite ja auch viele Desserts, Kuchen und Torten ohne Sahne oder Butter zu – meine Gäste wundern sich oft, wie man lockere Cremes und sahniges Eis ohne milchige Zutaten hinbekommen kann. Man kann auf der professionellen Ebene problemlos koscher kochen, man denke nur an die koscheren Fünfsternehotels in Israel oder den Profikoch Peter Mehringer im Eden Park Hotel in Bad Kissingen.

Gibt es in Deutschland koschere Kochkurse?
berger: Aus Stuttgart weiß ich, dass zu den jüdischen Kulturwochen die Volkshochschule und das Jahr über auch die Landeszentrale für politische Bildung Kurse angeboten hat. Die sind immer sehr gut besucht und begehrt. Die Kursleiter kontaktieren mich auch regelmäßig dazu oder sie verwenden einfach mein Kochbuch. Während meiner aktiven Zeit – als mein Mann Rabbiner in Stuttgart war – habe ich auch Kochkurse angeboten. Dabei haben wir sogar Pralinen hergestellt. Köstlich. Die Rezepte zu den Wiener Kugeln oder Ingwertrüffeln sind einfach. Die Ergebnisse können sich mit den feinsten Erzeugnissen bekannter Pralinenhersteller messen, behaupte ich mal.

Gibt es typische Fehler, die man beim koscheren Kochen machen kann?
berger: Ja. Kocht oder dünstet man koscheres Fleisch dauert es immer länger als normal. Bei Rinder- oder Kalbsbraten oder auch beim Gulasch muss man einfach mit mehr Zeit rechnen. Beim Schnitzel, Frikadellen oder bei anderen Hackfleischgerichten gibt es kein Problem. Man sollte jedoch etwas weniger Salz verwenden, denn beim Koschermachen des Fleisches wird ja bereits Salz verwendet.

Haben Sie kleine Tipps, wie man am besten würzt?
berger: Ich bin ein Kräuter- und Gewürzfan. Ich verwende am liebsten frische Kräuter, den Pfeffer aus der Mühle oder die Muskatnuss frisch gerieben. Mein Curry mache ich selber.

Haben Sie Lieblingsspeisen?
berger: Wiener Schnitzel. Unbedingt aus Kalbfleisch. Mein Geheimtipp für das perfekte Wiener Schnitzel: vorher schön dünn klopfen, dann erst in Mehl, und danach in verschlagenem Ei und anschließend in Semmel bröseln wenden. Bitte »wenden« nicht, wie einige Dreisterneköche behaupten, festdrücken, das verdirbt die Struktur des Schnitzels. Ich koche auch gern Chinesisch. In der asiatischen Küche verwendet man viel Kokosmilch, die ja parve ist und kombiniert häufig Gemüse mit Fleisch. Koschere Küche existiert in allen Varianten, von französisch bis japanisch und thailändisch. Sie kann sehr extravagant und fantasievoll sein. Jeder, der sagt, koschere Küche sei keine Gourmetküche, dem widerspreche ich.

Das Gespräch führte Heide Sobotka.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025