Kindertransporte

»Humanismus der Tat«

Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt und der Kindertransport-Organisation Deutschland erinnerte die Britische Botschaft am Donnerstagabend in ihren Räumen in der Wilhelmstraße an den 80. Jahrestag der ersten »Kindertransporte« nach Großbritannien.

Von Ende November 1938 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im September 1939 konnten rund 15.000 jüdische Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren aus Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei und Polen gerettet werden.

POGROMNACHT Auslöser für die unbürokratische, schnelle Hilfe sei die Pogromnacht vom 9. November gewesen, sagte Lisa Sophie Bechner von der Kindertransport-Organisation Deutschland. Hilfsorganisationen und staatliche Stellen organisierten die Reise per Zug oder Schiff nach Großbritannien und in andere Aufnahmeländer. Dort wurden die Kinder von Familien und in Wohnheimen aufgenommen. Ohne ihre Angehörigen und ohne jegliche Sprachkenntnisse mussten sie sich in einem neuen Leben und einer fremden Kultur zurechtfinden.

Die britische Regierung und das Parlament stimmten am 21. November 1938 der Einreise der Flüchtlingskinder zu. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau nannte diese Entscheidung einen »Humanismus der Tat«. Die 83-jährige Zeitzeugin Ruth Schwiening bedankte sich mehrfach beim britischen Botschafter Sir Sebastian Wood. Sie war im Februar 1939 als Dreijährige mit dem Zug vom Bahnhof Berlin-Friedrichstraße nach England gelangt. Dort steht heute das Denkmal für die Erinnerung an die Kindertransporte von Frank Meisler, der selbst einer der Geretteten war.

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe.

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023

Prozess

Experte und Digitalforensiker entlastet womöglich Gil Ofarim

Ofarim muss sich seit dem 7. November wegen mutmaßlicher Verleumdung, falscher Verdächtigung sowie Betrugs verantworten

 17.11.2023

Aufgegabelt

Blintzes mit Schoko-Chili-Soße

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  17.11.2023

Gaza

Berichte: Israels Armee findet Waffen im Al Schifa-Krankenhaus

IDF: Zu Spannungen zwischen den Truppen und Patienten oder Personal sei es nicht gekommen

 15.11.2023