Sicherheit

Höchste Priorität

Polizeieinsatz in München, wo am Donnerstag ein Islamist das israelische Konsulat angegriffen hat. Foto: IMAGO/Revierfoto

Für die deutschen Sicherheitsbehörden hat der Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen höchste Priorität. Dies sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag in Berlin. Gestern habe man auch gesehen, wie lebenswichtig es sei, dass solche Einrichtungen geschützt werden. Eine schnelle und entschlossene Reaktion der Münchner Polizei habe eine terroristische Gewalttat am israelischen Generalkonsulat verhindert.

Nach Angaben des Sprechers hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser gestern noch mit dem israelischen Botschafter Ron Prosor über den Schutz der Einrichtungen ausgetauscht. Prosor hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass er der Ministerin für ihr entschlossenes Handeln gedankt habe. »Sie arbeitet Tag und Nacht dafür, dass sich Juden und Nichtjuden in Deutschland sicher fühlen und geschützt werden.« Die Ereignisse in München zeigen: Islamisten bedrohen uns alle, so der Botschafter. »Wir müssen jetzt alles tun, um den Islamismus wirksam zu bekämpfen.« ja

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025