The Producers

Hitler – das Musical

von Michael Wuliger

Max Byalistok (Nathan Lane) ist der erfolgloseste Produzent am New Yorker Broadway. Der Mann hat ein Händchen für Flops. Was er auch anpackt, geht schief.
Mit einem solchen Talent muß sich doch Gewinn machen lassen, überlegt der junge Buchhalter Leo Bloom (Matthew Broderick) und hat eine Idee: Man verkaufe Investoren hundertfach überzeichnete Anteile an einem neuen Broadwaystück. Wenn die Produktion erst einmal durchgefallen ist und abgesetzt wird, ist das eingesetzte Geld futsch. Natürlich nur buchhalterisch. In Wirklichkeit stecken die Produ- zenten – in diesem Fall Max und Leo – die Dollars in die eigenen Taschen.
Was man neben einem schlechten Produzenten dazu braucht, ist ein Stück, das garantiert schon bei der Uraufführung floppt. Am besten etwas wirklich widerwärtig Geschmackloses. Zum Beispiel ein Musical über Adolf Hitler mit flotten Nazimelodien und steppenden SS-Leuten.
So geschieht es denn auch. Das Drehbuch schreibt ein durchgeknallter alter Nazi (Will Ferrell), die kitschdurchtränkte Inszenierung besorgt ein divenhafter Schwuler (Gary Beach), der auch gekonnt tuntig den Hitler gibt. Alle Zutaten für ein Show-Desaster sind zusammen.
Nur die Zuschauer spielen nicht mit. Statt empört den Saal zu verlassen, applaudiert das Publikum begeistert. »Frühling für Hitler«, so der Titel des Musicals, ist plötzlich der Renner am Broadway. Für Max und Leo eine Katastrophe. Ihr Schwindel fliegt auf. Statt mit ihrer schwedischen Assistentin Ulla (Uma Thurman) an die Copacabana zu fliegen, landen die beiden im Knast.
Mel Brooks hat aus dieser von ihm erfundenen aberwitzigen Geschichte 1968 seinen Film The Producers gemacht, (deutsch Frühling für Hitler). 2001 wurde daraus das gleichnamige Broadway-Musical, das zwölf Tonys gewann – die Oscars des amerikanischen Theaters – , mehr als je ein anderes Stück zuvor. Der Film, der diese Woche in die deutschen Kinos kommt, ist die Leinwandversion des Bühnenerfolgs. Brooks hat das Drehbuch verfaßt, Regie führt Susan Stroman.
Remakes gehen meist daneben. Wenn, wie in diesem Fall, nicht bloß der zweite, sondern sogar der dritte Aufguß präsentiert wird, müßte theoretisch eine Katastrophe herauskommen. Doch The Producers 2006 kann sich mit der Fassung von 1968 durchaus messen; teilweise ist die neue Version sogar noch komischer als das Original, trotz eindeutiger Schwächen. The Producers ist im Grunde nicht wirklich ein Film, sondern ein verfilmtes Musical. Die Darsteller, vor allem Nathan Lane, agieren, als stünden sie auf der Bühne: Mimik, Gestik und Stimmen sind häufig überdreht. Doch all das vergißt man schnell, wenn erst einmal das Feuerwerk an vulgären, sexistischen, politisch inkorrekten, aber immer treffenden und gut getimten Gags zündet. Zweieinviertel Stunden dauert dieser Film, und man langweilt sich keine Minute.
Wer guten Geschmack, historische Sensibilität und Rücksichtnahme auf Minderheiten erwartet, sollte The Producers unbedingt meiden. Alle anderen werden sich wunderbar amüsieren.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025