europapokal

Heimspiel in der Walachei

europapokal
Heimspiel in der Walachei

Uefa bringt israelische Fußballclubs um
ihren Vorteil

von alex feuerherdt

Tvrtko Kale, der Torwart von Maccabi Tel Aviv kennt nicht nur im eigenen Strafraum keine Furcht. »Ich gehe nur weg, wenn die mit Panzern vor meinem Haus stehen«, sagte der Kroate noch Ende Juli, unbeeindruckt von den Katjuschas der Hisbollah. In seiner Heimat habe er einen viel schwereren Krieg erlebt: »Da regt man sich wegen ein paar 100 Raketen in 100 Kilometern Entfernung nicht so auf.« Der europäische Fußballverband Uefa sieht das ganz anders. Er entschied Anfang August, daß die israelischen Klubs ihre Heimspiele im Europapokal außerhalb der Landesgrenzen austragen müssen. Der israelische Fußballverband IFA reichte daraufhin Klage beim Internationalen Sportschiedsgerichtshof CAS ein. Doch dort sah man keine Veranlassung, der Uefa zu widersprechen. Also mußte Hapoel Tel Aviv sein »Heimspiel« in der Qualifikation zum Uefa-Pokal in den fernen Niederlanden austragen und Bnei Yehuda in der Slowakei auflaufen.
Dieses Los traf nun auch Beitar Jerusalem und Meister Maccabi Haifa, die in der Relegation für die Champions League stehen. Beide Klubs hatten zunächst auswärts anzutreten und hofften, daß die Uefa noch umdenkt. Das hatte der Verband für den Fall angekündigt, daß sich die Lage in Nahost spürbar verändert. Nach dem Waffenstillstand bat die IFA ihr europäisches Pendant daher erneut, Spiele in Israel zuzu- lassen. Doch die Uefa lehnte ab: »Unter Berücksichtigung der generellen Situation gibt es zum derzeitigen Zeitpunkt keinen Grund, die Entscheidung zu ändern«, sage Generaldirektor Lars-Christer Olsson.
Besonders enttäuscht war man bei Maccabi Haifa, das im Hinspiel beim FC Liverpool knapp 1:2 verloren hatte und auf den Heimvorteil im Rückspiel spekulierte. Aber es wurde ans andere Ende Europas verlegt – nach Kiew in der Ukraine, für israelische Fans ebenso weit wie Island oder die Walachei. Von Heimvorteil mag da keiner mehr sprechen – das 1:1, das Maccabi dem Champions-League-Sieger von 2005 am Dienstagabend in Kiew abtrotzte, macht die Verlegung noch brisanter. »Es scheint uns, daß diese Institution, die sich rühmt, die Politisierung des Sports zu vermeiden, eine Entscheidung mit politischem Unterton getroffen hat«, kritisierte Maccabis Vorsitzender Yaakov Shachar. Auch ein IFA-Sprecher vermutete eine Benachteiligung der israelischen Vereine: »Es war uns klar, daß Liverpool großen Einfluß auf die Uefa hat und daß der Verband auch nach Kriegsende keine Spiele in Israel genehmigen wird«.
Wenigstens auf nationaler Ebene gibt es eine flexible Haltung. Die IFA verschob den Saisonbeginn um eine Woche. »Es finden am ersten Spieltag alle Begegnungen in der Landesmitte auf sicherem Gebiet statt. Wir wollen den Klubs eine Woche mehr Zeit geben, da die Vorbereitung durch die Sicherheitslage stark beeinträchtigt wurde«, sagte ein IFA-Sprecher. Auch für das Auftaktspiel des israelischen Nationalteams in der EM-Qualifikation gegen Andorra besteht Hoffnung: Die Fifa kündigte an, daß die Partie wie geplant am 6. September in Tel Aviv über die Bühne geht – aber nur, wenn der Waffenstillstand hält.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025