„Service Sacré“

Harmonisch erhaben

von Ellen Presser

Das Orchester Jakobsplatz ist binnen zwei Jahren zu einer festen Größe des reichen Musikangebots in München geworden. Mit dem »Service Sacré« von Darius Milhaud ist das Repertoire des multikulturellen Orchesters um einen weiteren bemerkenswerten Baustein erweitert worden. Dirigent Daniel Grossmann weiß sein Ensemble mit interessanten Projekten, Kooperationen mit dem Bayerischen Staatsschauspiel, dem Staatstheater Gärtnerplatz und Einladungen auf ausländischem Parkett wie zum Sommerfestival Budapest zu fesseln. Der Orchester-Gründer gibt damit vielen jungen Künstlern ein professionelles Forum, sich öffentlich künstlerisch zu beweisen und belegt außerdem, dass Musik einer der schönsten Zugänge zu Völkerverständigung und interreligiösem Dialog ist.
Mit der konzertanten Aufführung des »Service Sacré« an zwei Abenden im Hubert-Burda-Saal des Jüdischen Gemeindezentrums brachte Grossmann eines der wenigen jüdisch-liturgischen Werke der klassischen Musik zu Gehör. Wie der 28-Jährige den 33-köpfigen Chor, die 45 Instrumentalisten und die beiden Solisten zu einem harmonischen Ganzen brachte und damit die erhabene Atmosphäre eines Schabbat-Gottesdienstes beschwor, war bemerkenswert. Der Extra-Chor der Bayerischen Staatsoper kam – dank der musikalischen Einstudierung durch Martin Danes und des erfolgreichen Hebräisch-Trainings durch Judith Melamed – sehr sprach- und klangsicher mit seiner Aufgabe zurecht.
Geschrieben hatte der jüdisch-provenzalische Komponist Darius Milhaud »Service Sacré« 1947 als Auftragsarbeit für die Temple Emanuel Synagoge in San Francisco. Da der dort zuständige Kantor Stimmprobleme hatte, baute Milhaud eine Sing- und eine Sprechstimme ein.
In München sang der international renommierte israelische Bariton Yaron Windmüller. Die Sprecherrolle oblag Salek Kutschinski. Während seiner Studienzeit war der Facharzt für psychosomatische Medizin Schüler in der Meisterklasse von Sergiu Celibidache gewesen. Und eine Weile war offen gewesen, ob die Musik oder Medizin professionell das Rennen machen würde.
Man spürt, mit wie viel Freude Daniel Grossmann musikalische Herausforderungen sucht und mit Kontakten in der Musikszene verknüpft. Das Orchester Jakobsplatz unter Leitung von Daniel Grossmann wird die Pflege klassischer Musik und des musikalischen Nachwuchses im innerjüdischen Bereich wie im Dialog mit der Umgebungskultur weiter ausbauen. Die nächsten vielversprechenden Projekte stehen schon an, unter anderem Viktor Ullmanns »Kaiser von Atlantis«.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025