Das Billardzimmer

Gute Deutsche, schlechte Deutsche

von Ingo Senft-Werner

Was hat die heutige Generation der Deutschen mit der Schoa zu tun? Der Freiburger Autor Marc Buhl versucht mit seinem neuen Roman Das Billardzimmer eine Antwort zu geben, in dem er die Geschichte von Gero von Nohlen erzählt, der im Dritten Reich Juden gerettet und sich trotzdem schuldig gemacht hat. Der Immobilienmakler versteckt 1941 in Haus das jüdische Ehepaar Spiegler, dem die Flucht von Konstanz über die Grenze in die Schweiz nicht gelungen ist. Von Nohlens Motiv ist nicht zuletzt die Schönheit von Eva Spiegler, mit der er eine Affäre beginnt, während Evas Mann, ein Pianist, sich in die Musik flüchtet. Die Ausnahmesituation führt zu extremen Auswüchsen, für die es im Nachhinein viele Erklärungen gibt. Doch die Schuld bleibt.
Buhls Roman spielt auf zwei Zeitebenen: im Nationalsozialismus, in dem Gero von Nohlen sich in einem Geflecht aus Arisierung, Taktieren und Rettungstaten für Verfolgte verheddert, und in der Gegenwart, in der sich sein gleichnamiger Enkel auf Spurensuche begibt. Der lustlose Journalist mit depressiver Vergangenheit soll für eine Bank eine Lobhudelei auf seinen Großvater schreiben, der nach dem Krieg wegen seines Widerstands gegen die Nazis zum Helden aufstieg. Doch er ist mißtrauisch, spürt, daß der Vielgeehrte ein dunkles Geheimnis verbirgt. Zu Beginn findet von Nohlen junior jedoch nur Belege für den Helden. Erst als er den Geschäften mit jüdischen Häusern nachgeht, die sein Großvater teils zu Spottpreisen erstanden hat, kommen erste Zweifel. Doch dann erweist sich, daß Gero von Nohlen nach dem Krieg die Differenz zu den Marktpreise nachgezahlt hat – soweit die Vorbesitzer noch ausfindig gemacht werden konnten. Alles korrekt, urteilt ein befreundeter Archivar und der Enkel seufzt: »Inzwischen erlassen einem die Historiker die Sünden, nicht mehr die Kleriker.«
Am Ende erfährt der Held die Geschichte des Ehepaars Spiegler, die der Leser bereits aus der Perspektive von Eva kennt. Die Fakten sind klar, aber sie setzen sich für jeden der Betroffenen zu einer eigenen Wahrheit zusammen. Der Enkel spürt, warum sowohl sein Vater als auch er selbst am Leben verzweifelten und warum sein Bruder für seine politische Karriere über Leichen geht.
Marc Buhl präsentiert sich als ausgezeichneter Erzähler. Seine Handlungsstränge sind detailgenau aufgebaut, allerdings wirken sie an manchen Stellen konstruiert und mit zuviel Symbolik aufgeladen, so, wenn sich der Journalist am Ende des Romans in der Wüste verirrt Doch dafür entschädigen viele nachdenkenswerte Passagen, etwa wenn Eva Spiegler Enkelin ihm erklärt, daß jemand, der keine Verantwortung hatte, auch nicht schuldig sein kann. Gero hält dagegen: »Verantwortung ist eine Idee. Schuld ist eine Kraft. Sie ist stärker und älter.«

marc buhl: das billardzimmer
Eichborn, Frankfurt/M. 2006, 320 S., 19,90 €

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025