Kinderhörspielpreis

Gott ist ein Pinguin

Von katrin Diehl

Ein Schmetterling fliegt vorbei. »Den murkse ich jetzt ab«, sagt jemand. »Laß den Schmetterling in Frieden«, ein anderer. »Ich will den jetzt aber abmurksen«, quengelt der erste. »Du sollst nicht töten«, die Antwort. »Wer hat das gesagt?«, die Frage. »Ich«. »Nein, Gott«, meldet sich ein dritter.
Drei Pinguine versuchen, die Langeweile des ewigen Eises zu zerreden. Weil nichts passiert, warten sie auf irgendetwas. Die Zeit scheint still zu stehen, die wirklich großen Fragen des Lebens machen sich breit. Dann endlich tut sich etwas. Eine Taube kommt und verteilt zwei Tickets für die letzten Plätze auf Noahs Arche.
An der Arche um acht, heißt das Hörspiel für Kinder von Ulrich Hub, das vergangenen Sonntag in Karlsruhe den Deutschen Kinderhörspielpreis erhielt. Eine sechsköpfige Jury, zumeist studierte Philosophen und Theologen, entschied sich einstimmig für die einstündigeKoproduktion von Hessischem und Norddeutschem Rundfunk (Regie: Andrea Getto, Dramaturgie: Ursula Ruppel). Auch eine nur mit Kinder besetzte Jury zeichnete das Stück mit einem eigenen Preis aus.
Zurück auf die Arche: Es weht ein eisiger Wind. Die Tiere an Deck machen sich nervös bemerkbar. Neben spröder Konversation im Pingpong-Stil geben Pinguine und Taube musikalische Einlagen, eingängig und tiefsinnig zugleich. Gott gibt es also doch, gesteht der zweifelnde Pinguin end-lich, die Flut zeuge davon. Oder hat es einfach nur ein wenig ausgiebiger als sonst geregnet? Oder ist Gott womöglich ein Fehler unterlaufen, hat er überreagiert, wollte er mit dem Regenbogen wieder versöhnlich stimmen? Beantwortet wird nichts. Es wird nur laut und nachvollziehbar nachgedacht. Die Pinguine reden miteinander und aneinander vorbei. Die Taube lauscht ehrfurchtsvoll Gott in der Kiste. Denn Gott ist der dritte Pinguin, der blinde Passagier, den die beiden anderen nicht zurücklassen wollten, den sie unter Herz-klopfen auf die Arche geschmuggelt hatten (in Wirklichkeit natürlich eine völlig überflüssige Aktion: Vögel sind koscher und »von den reinen nahm Noah je sieben«.
hr2 wird das Hörspiel am 13. Januar um 14.05 Uhr wiederholen. Am 14. Januar 2007 um 14.05 Uhr läuft es auf NDR 4. Bald soll es auch als CD herauskommen.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025