Iris Berben

Geschichten von Frauen

»Frauen bewegen die Welt«. So lautet der Titel des Buches, in dem die Schauspielerin Iris Berben gemeinsam mit der Journalistin Nicole Maibaum im Droemer-Verlag von 24 Frauen ganz unterschiedlicher Herkunft berichtet, die mit ihrem Einsatz Entscheidendes in ihrem eigenen und dem Leben der Menschen um sie herum verändert haben. Im Hubert-Burda-Saal des Jüdischen Zentrums wollte auch Iris Berben mit dieser Lesung etwas bewegen: Die Zuhörer sollten für die notwendige Unterstützung von Magen David Adom, Israels Rettungs- und Blutspendedienst, motiviert werden. Janusz Kuroszczyk vom Vorstand der Freunde des Magen David Adom in Deutschland begrüßte die beiden Schirmherrinnen Iris Berben und Charlotte Knobloch. Die IKG- und Zentralratspräsidentin unterstrich, dass es ihr, ebenso wie Iris Berben, ein Herzensanliegen sei, den Verein zu unterstützen, was auch für den dritten Schirmherrn gelte, der nicht dabei sein konnte: der Botschafter Israels in Deutschland, Yoram Ben-Zeev: »Wir sind ein engagiertes Trio.«
Knobloch hob den Einsatz von Iris Berben gegen Fremdenfreindlichkeit und Antisemitismus und ihr Engagement für Israel hervor: »Zivilcourage ist keine Selbstverständlichkeit, obwohl sie das sein sollte.« Mit Blick auf die Lesung des Abends sagte sie: »Jede der Frauen in dem Buch hat durch ihren Mut Hoffnung in die Welt getragen.« Für ihre Lesung wählte Iris Berben dann drei Beispiele aus: Esther Mujawayo, Mitbegründerin der Organisation Avega, die Überlebenden des Genozids in Ruanda hilft. Kristina Bullert, die als Lehrerin in einer ostdeutschen Kleinstadt ihren Schülern die Zeit des Nationalsozialismus nahebringt. Anna Politkowskaja, die als Journalistin die Wahrheit über den Tschetschenienkrieg schrieb und dafür mit ihrem Leben bezahlte.
Die aufwühlenden Schicksale und das irritationslose Engagement boten den Besuchern viel Gesprächsstoff beim anschließenden Zusammensein im Foyer des Gemeindezentrums. Miryam Gümbel

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025