Charlotte Knobloch

»Geistige Heimat der Juden in aller Welt«

Frau Knobloch, Israel feiert seinen 60. Geburtstag. Was wünschen Sie dem jungen Staat?
knobloch: Zunächst ist nicht nur eine Hoffnung, sondern ein großer Traum wahr geworden. Viele der Hoffnungen, die sich darauf gründeten, sind realisiert worden – mehr, als man vor 60 Jahren zu träumen wagte. Ich wünsche dem Staat Israel, dass er stark und souverän, vor allem aber in Frieden und in gleichberechtigter Partnerschaft mit seinen Nachbarn leben kann. Die Aussöhnung von Frankreich und Deutschland könnte ein historisches Vorbild sein, auch wenn natürlich die Gräben der Religion im Nahen Osten noch etwas tiefer sind.

Wie beurteilen Sie die deutsch-israelischen Beziehungen?
knobloch: Das deutsch-israelische Verhältnis ist von einer echten Freundschaft geprägt. Die Zusammenarbeit ist konstruktiv und partnerschaftlich. Man konnte das vor wenigen Wochen während des Besuchs der Bundeskanzlerin in Israel erkennen.

Wie stark ist die Bindung der hierzulande lebenden Juden an Israel?
knobloch: Israel ist die geistige Heimat der Juden in der ganzen Welt. Das gilt insbesondere für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland, und es gilt uneingeschränkt für mich. Insofern könnte die Bindung nicht enger sein.

Und was prägt das Verhältnis zwischen deutschen Juden und Israelis?
knobloch: Natürlich gibt es zum ehemaligen Land der Täter ganz besondere Beziehungen. Wenn ein Israeli heute nicht verstehen kann, warum es eben keine Torheit sein muss, als jüdischer Mensch in Deutschland zu leben, hat er dafür aus der Geschichte heraus die besten Gründe. Aber, um auf Ihre Frage zurückzukommen: Es gibt keine besonderen Probleme, die zu nennen wären, wenn das Verhältnis deutscher Juden und Israelis zur Sprache kommt.

Was kann der Zentralrat der Juden tun, um das in der deutschen Öffentlichkeit oft schlechte Israelbild zu verbessern?
knobloch: Für das Bild Israels in der Öffentlichkeit ist zunächst einmal Israel selbst verantwortlich. Sicher kann der Zentralrat behilflich sein, indem er die Medien unterstützt, über die tatsächlichen Verhältnisse in Israel aufzuklären. Auch die Begleitung des Jugendaustauschs ist wichtig, denn die heutigen Jugendlichen in Deutschland und Israel sollen die Partner von morgen sein.

Mit der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland sprach Katrin Richter.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025