Anschlag

Gefahr im Verzug

von Detlef David Kauschke

Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Zu diesem Ergebnis kam der am Mittwoch vergangener Woche vom Kabinett verabschiedete Sicherheitsbericht der Bundesregierung. Fünf Tage später macht eine Meldung Schlagzeilen, die eher das Gegenteil befürchten läßt: Demnach planten Islamisten einen Anschlag auf ein Verkehrsflugzeug am Frankfurter Flughafen. Terrorverdächtige sollen eine Maschine der israelischen Fluggesellschaft EL AL im Visier gehabt haben. Fahnder waren ihnen auf die Spur gekommen. Bereits am Freitag vergangener Woche durchsuchte die Polizei in Rheinland-Pfalz und Hessen neun Wohnungen. Gegen sechs Verdächtige wird wegen des Verdachts der Mitgliedschaft und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ermittelt, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. Die Beschuldigten – Medienberichten zufolge soll es sich um Jordanier und Palästinenser handeln – wurden vorläufig festgenommen und sind bis auf einen wieder alle auf freiem Fuß.
Die Verdächtigen sollen in Kontakt zu einem Flughafenmitarbeiter gestanden haben, der Zutritt zum Sicherheitsbereich hatte. Er sollte gegen Bezahlung einen Koffer oder eine Tasche mit Sprengstoff an Bord einer Linienmaschine nach Tel Aviv schmuggeln.
Weder der deutsche EL AL-Direktor in Frankfurt am Main noch die Sprecherin des Unternehmens in Tel Aviv wollten sich zu dem Vorfall äußern. Zu sicherheitsrelevanten Themen gebe es keine Auskunft, hieß es. Der Sprecher des israelischen Verkehrsministers Shaul Mofaz, Timor Dill, sagte dieser Zeitung, man werde in Jerusalem von den deutschen Behörden über den Stand der Ermittlungen informiert. Über die Gefährdungslage könne er nichts sagen. »Sollte sich eine konkrete Gefahr ergeben, werden wir entsprechend handeln.«
Issy Boim, ehemaliger Mitarbeiter des israelischen Inlandsgeheimdienstes und der EL AL-Sicherheitsabteilung, bestätigt: »Dieser Vorfall überrascht mich nicht. Aber EL AL arbeitet immer so, als ob man unter Bedrohung steht. Deshalb ist sie die sicherste Airline der Welt.«
Gleichwohl ist sie auch die am meisten gefährdete Fluggesellschaft. Erst im Mai dieses Jahres konnten Schweizer Sicherheitskräfte Pläne radikaler Islamisten noch rechtzeitig aufdecken, die in Genf ein Attentat auf eine Maschine der israelischen Fluggesellschaft geplant hatten.
Nun ein vereitelter Anschlag in Deutsch-
land. Dies sei eher ein Zeichen für die hohe Aufmerksamkeit der Fahnder als ein Grund zu Panik, betonte ein Behördensprecher. Gleichwohl mache dieser Vorfall aber deutlich, daß auch hierzulande Terror keine abstrakte Bedrohung mehr sei. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte der Jüdischen Allgemeinen, Deutschland sei ebenso Zielgebiet des internationalen Terrors, wie andere westliche Länder. Die Bundesrepublik sei Teil des Gefahrenraumes, es müsse immer wieder mit Anschlagplänen gerechnet werden. Über ein aktuell erhöhtes Sicherheitsrisiko für israelische und jüdische Einrichtungen sei jedoch nichts bekannt.

Oranienburg

Gedenkstätte Ravensbrück zeigt Kunst aus Fundstücken

Präsentiert werden Zeichnungen von Friederike Altmann sowie »vernähte Fundstücke« vom ehemaligen KZ-Areal

 07.06.2023

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023