Berlin

Gedenken an Überfall auf Polen

Beim Einmarsch deutscher Truppen in Polen am 1. September 1939 beseitigen Soldaten der deutschen Wehrmacht einen Schlagbaum. Foto: picture-alliance/ dpa

Zum 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen am 1. September finden in Berlin Gedenkveranstaltungen statt. So werden Außenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (beide Grüne) am einstigen Standort der Kroll-Oper im Berliner Tiergarten erwartet, wie die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und das Deutsche Polen-Institut am Mittwoch in Berlin als Veranstalter mitteilten.

Dabei solle an die Geschichte erinnert und die Frage nach der Verantwortung für »die deutschen Verbrechen, ihre Opfer und die gezielten Zerstörungen« gestellt werden. Am 1. September 1939 griff die deutsche Wehrmacht die Republik Polen an und löste damit den Zweiten Weltkrieg aus.

Mord und Raub »Damit begannen sechs Jahre, in denen Polen geteilt, ausgeplündert und zerstört wurde«, heißt es in der Einladung. Millionen polnischer Kinder, Frauen und Männer seien Opfer von Mord, Raub, Deportationen und Zwangsarbeit geworden.

Im Berliner Volkspark Friedrichshain lädt für den 1. September das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zu einem stillen Gedenken am Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten ein. Bei beiden Veranstaltungen sind Vertreter der polnischen Botschaft anwesend. epd

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025