60 Jahre Israel

Geburtstagsempfang im Garten

Noch am Vormittag war es bewölkt, doch am Abend spielte das Wetter mit, als Israels Botschafter in Deutschland, Yoram Ben-Zeev, zum Sommerfest einlud. Im Garten der Botschaft in Schmargendorf hatten sich bei strahlendem Sonnenschein etwa 1.200 Gäste aus Politik, Kultur und Medien eingefunden. Der offizielle Anlass war der 60. Geburtstag des Staates Israel, doch ein ebensolcher Grund zu feiern war der erste Berliner Sommer für Ben-Zeev und seine Frau Iris. Der Diplomat präsentierte sich denn auch in bester Laune, als er Hunderte von Händen schüttelte und seine Grußworte an alle Anwesenden richtete – erstmals in deutscher Sprache.
Die »Mendelssohn Players«, eine Gruppe in Deutschland lebender israelischer Musiker, spielten einen Auszug aus Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 2 und einige beliebte israelische Volkslieder.
Unter den Gästen waren die Bundesminister Wolfgang Schäuble, Annette Schavan und Wolfgang Tiefensee, die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Thüringen, Günther Oettinger und Dieter Althaus, Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher, der Erzbischof von Berlin, Georg Kardinal Sterzinsky, sowie der Landesbischof von Bayern, Johannes Friedrich. Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm ließ sich ebenso blicken wie die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Lala Süsskind, und der Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan J. Kramer. Verlegerin Friede Springer und Springer-Chef Mathias Döpfner hatten das zeitgleich stattfindende BILD-Pressefest vor-
zeitig verlassen, um an dem Botschafter- empfang teilzunehmen. Ferner am Büfett: der Schauspieler Michael Degen, die Schriftstellerin Inge Deutschkron und der Fernsehmoderator Cherno Jobatey, letzterer wie immer in Turnschuhen.
Trotz des guten Wetters und der noch nicht erschöpften Weinvorräte lichteten sich die Reihen der Gäste ab 20 Uhr. Galt es doch, rechtzeitig zum EM-Halbfinalspiel Spanien gegen Russland vor dem Bildschirm zu sitzen. Ingo Way

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025