Jewtube

Fünf Minuten Gemeinschaft

von Katrin Richter

49576. Sind das Lottozahlen, eine Telefonnummer oder eine Lösung für Sudoku? Nichts von alledem: 49.576 Internetznutzer haben Natalie Portman beim Verulken eines Gangstaraps gesehen und gehört, dass sie in Harvard bei Klausuren fleißig abgeschrieben habe. Das Abschreib-Bekenntnis der Schauspielerin war nur ein Scherz, aber die Zahl stimmt. So steht es weiß auf blau bei www.jewtube.com.
JewTube, das ist eine neue Video-Plattform, die fast alles bietet, was man schon immer über das Judentum wissen wollte. Nicht auf wissenschaftliche Art, sondern mitten aus dem Leben gegriffen. Angelehnt an www.youtube.com, gibt auch Jewtube die Möglichkeit, Videos zu sehen und eigene hochzuladen.
Die Idee, eine solche Plattform im Internet aufzubauen, kam Jeremy Kossen vor etwa zwei Jahren: »Ich war auf der Suche nach jüdischen Inhalten in einigen Video-Communities. Doch alles, was ich fand war entweder irrelevant oder eklatant antisemitisch. Das war der Punkt, an dem ich erkannte, dass die jüdische Gemeinschaft etwas wie Jewtube brauchte«, sagt der Gründer. Der 32-jährige Kalifornier sieht sein Projekt als Mittel, um jüdische Kultur zu verbreiten, Künstler miteinander zu verbinden und Israel zu unter- stützen. Es geht ihm vor allem darum, jüdische Identität mit Hilfe des Internets sichtbar zu machen. Ansprechen möchte Kossen alle Juden, ob liberal oder orthodox. Jeder soll die Möglichkeit haben, seine Verbindung zum Judentum und zu anderen Juden darzustellen. Es scheint zu funktionieren. »Die Reaktionen, die ich bis jetzt auf Jewtube bekommen habe, sind überwältigend positiv. Viele sagen, dass es Jewtube schon fünf Jahre früher hätte geben müssen«, berichtet Kossen. Die Motivation, Minuten-Videos ins Internet zu stellen, sei ganz unterschiedlich: zur Werbung, zur Erinnerung, zum Lachen oder ›nur so‹. Dementsprechend sind bei Jewtube auch die Rubriken: Unter Celebrations/Simchas sieht man eine Bar Mizwa, einen Sederabend in Israel oder eine Band auf einer orthodoxen Hochzeit. Alles ganz authentisch in Home-Video-Qualität. Wer schon immer wissen wollte, warum Israel auch das Heilige Land genannt wird, der kann sich die, zugegeben höchst unwissenschaftliche, aber lustige Begründung zweier Herren am Strand unter der Rubrik Humor ansehen. Videos von jüdischen Hip-Hop, gitarrenspielende Rabbiner oder eine sehr eigenwillige Version von Hava Nagila sind unter der Rubrik Musik zu sehen. Alles in allem: bunt, fromm, ernst, witzig, für jung und alt.
Wichtig ist: Auf Jewtube kann alles gezeigt werden, solange der jüdische Bezug klar zu erkennen ist. Allerdings gibt es auch eine Qualitätskontrolle, die antisemitische Videos oder kompletten Unsinn nicht zulässt. Zu Kossens persönlichen Lieblingsvideos zählt übrigens ein kurzes Kabbala-Lehrstück und ein Bericht vom Grab des Herodes. Und wenn es Vergnügen mit Gewissensbissen sein darf, dann sieht er sich, wie schon 49.576 Menschen vor ihm, Natalie Portmans Geständnis an.

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025