Judaistik-Konferenz

Frauenfragen

Frauenfragen

Judaistik-Konferenz der Freien Universität

Rund 50 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, jüdische Gelehrte und Aktivistinnen nahmen in der vergangenen Woche in Berlin an der Tagung »They also Participated in the Miracle« teil. Die Forscherinnen und Forscher aus Europa, Israel und Nordamerika, die sich auf dem Gebiet der Gender Studies und des jüdischen Religionsgesetzes (Halacha) spezialisiert haben, folg-
ten einer Einladung der Forschungsgruppe »Feministischer Kommentar zum Babylonischen Talmud« des Institutes für Judaistik an der Freien Universität Berlin. An-
hand des Talmudabschnittes Moed referierten sie den aktuellen Forschungsstand zu Fragen nach den Rechten, der Bedeutung und der Funktion von Frauen im Bereich des jüdischen Festkalenders.
»Uns ist eine Diskussion über genderrelevante Fragen auf sehr hohem Niveau gelungen«, resümierte Tal Ilan, Professorin am Institut für Judaistik und Leiterin der Tagung, nach der Veranstaltung. »Deutschlandweit war sie die erste zum Thema Gender im Bereich der Jüdischen Studien, alle Beteiligten sind inspiriert und willens, sich unserem Projekt zu widmen.« Unter der Leitung von Tal Ilan sollen die zwölf Traktate der Ordnung Moed des Babylonischen Talmuds, die ein schlüssiges Bild der für die Feier- und Festtage geltenden Vorschriften und Bräuche ergeben, systematisch kommentiert werden. Eine erste Publikation ist für Anfang 2007 geplant.
Die Rolle der Frau im rabbinischen Judentum besitzt aber nicht nur wissenschaftliche, sondern auch lebensbezogene Bedeutung. In der Jüdischen Gemeinde zu Berlin engagieren sich feministische Aktivistinnen unter anderem für die gleichberechtigte Teilnahme bei der Ausübung religiöser Pflichten, für das gleichberechtigte Lernen von Tora und Talmud und die fraueninklusive Gebetssprache.
Diese Bewegung aufgreifend, verließen die Veranstalter den akademischen Rahmen und eröffneten ihre Tagung in den Räumen der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum. Mit dem Festvortrag »Are Women Jews? – Women in the Jewish Covenant« des Harvard-Professors Shaye Cohen präsentierten sie ihre Forschungsergebnisse einer interessierten Öffentlichkeit. »Es paßt ja zum unserem Thema, daß wir uns hier auf der ehemaligen Frauenempore der Neuen Synagoge befinden«, begrüßte Hermann Simon, Direktor der Stiftung Centrum Judaicum und Kooperationspartner der Tagung, die zahlreichen Besucher der Eröffnungsveranstaltung: »Die Frauen hier konnten sehen und gesehen werden, vor allem letzteres soll man nicht unterschätzen.« Mit einem Zitat von Pnina Navé Levinson über deren Kindheitserinnerungen an die Synagoge Oranienburger Straße: »... Die ganze Familie fühlte sich zur Toralesung gerufen, wenn ein Vater oder Bruder hervortrat«, wünschte Hermann Simon der Tagung einen angenehmen Verlauf. Anke Ziemer

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025