Saarland

Fonds für Opfer rassistischer Gewalt geplant

Anke Rehlinger (SPD), Ministerpräsidentin des Saarlandes Foto: picture alliance / PIC ONE

Saarland

Fonds für Opfer rassistischer Gewalt geplant

»Das ist keine Ersatzleistung, sondern eine Anerkennungsleistung«, sagt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD)

 13.06.2023 12:59 Uhr

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat einen Entschädigungsfonds für die Opfer von schweren Gewalttaten mit rassistischem, antisemitischem, extremistischem oder terroristischem Hintergrund angekündigt. Kein Geld der Welt könne entstandenes Leid ungeschehen machen, sagte sie am Dienstag in Saarbrücken.

»Das ist keine Ersatzleistung, sondern es ist eine Anerkennungsleistung.« Hintergrund der Einrichtung ist der zurzeit vorm Koblenzer Oberlandesgericht verhandelte Brandanschlag auf eine Saarlouiser Flüchtlingsunterkunft im Jahr 1991.

Die Landesregierung sei momentan dabei, Regelungen zu formulieren, die sich an denen in Hessen orientierten, erläuterte Rehlinger. Demnach stehen Opfern im Regelfall 10.000 Euro zu, bei schwerwiegenden Schäden mit dauerhaften Folgen 30.000 Euro und bei besonderen Härtefällen wie etwa dem Tod 100.000 Euro, in diesem Fall für die Angehörigen. Es sei ein Opferentschädigungsbeirat geplant, der Einzelfallentscheidungen treffe.

Tiefe Wunde »Der rassistisch motivierte Anschlag 1991 auf Samuel Kofi Yeboah ist nach meiner Einschätzung bis zum heutigen Tag eine tiefe Wunde im kollektiven Gedächtnis des Saarlandes«, erklärte Rehlinger. Neben der juristischen brauche es auch eine behördliche und politische Aufarbeitung. SPD- und CDU-Fraktion im saarländischen Landtag richteten in dieser Woche einen Untersuchungsausschuss ein. Die Opfer und Angehörigen bitte sie um Entschuldigung für die Fehler der damaligen Zeit, unterstrich die SPD-Politikerin.

In den frühen Morgenstunden des 19. September 1991 soll der Angeklagte Peter S. laut Bundesanwaltschaft mithilfe eines Benzinkanisters einen Brand in einem Wohnheim für Asylbewerber gelegt haben. Bei dem Anschlag kam der damals 27-jährige Ghanaer Samuel Kofi Yeboah ums Leben. Zwei weitere Menschen retteten sich durch Sprünge aus dem Fenster und erlitten Knochenbrüche. Die übrigen 18 Bewohner konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen.

Nach anfangs von den Behörden eingestellten Ermittlungen läuft die Gerichtsverhandlung gegen Peter S. seit November 2022. In der vergangenen Woche wurde ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen. epd

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025