Kundgebung

»Flagge zeigen«

»Flagge zeigen«

Günther Beckstein über eine Kundgebung gegen Irans Präsident

Herr Beckstein, in Nürnberg treten am Sonntag die WM-Mannschaften von Iran und Mexiko gegeneinander an. Die Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg hat aus diesem Anlaß zu einer Demonstration gegen Irans Präsidenten Ahmadinedschad aufgerufen, an der Sie teilnehmen wollen. Ist es nicht ungewöhnlich, daß ein bayerischer Innenminister mit an der Spitze einer solchen Kundgebung steht?
beckstein: Es ist in der Tat ungewöhnlich. Aber weil der iranische Präsident in unerträglicher Weise den Holocaust leugnet und Israel vernichten will, ist es notwendig, daß auch ein deutscher Politiker Flagge zeigt.

Sie haben den iranischen Präsidenten als unerwünschten Gast in Deutschland bezeichnet. Was wird passieren, wenn er dennoch anreist?
beckstein: Falls die Bundesregierung, weil sie eine Verpflichtung der FIFA gegenüber eingegangen ist, ihm ein Visum erteilen sollte, dann wird er selbstverständlich in Deutschland von uns so geschützt, daß ihm keine Gefahren drohen. Das klingt zunächst paradox, aber die Polizei hat ja nicht ganz selten auch die Aufgabe, Demonstrationen von Rechtsextremisten zu schützen.
Werden sich Neonazis während der WM mit Ahmadinedschad solidarisieren?
beckstein: Es gibt mehrere geplante Versuche von NPD und Neonazis, am Rande der Fußball-WM zu demonstrieren. Die Behörden sind aufgefordert, von Verbotsmöglichkeiten Gebrauch zu machen.
Michel Friedman bezeichnet Ahmadined-schad als »verbalen Hitler«. Und Sie?
beckstein: Friedman kann das leichter tun, weil er selbst Jude ist und damit für die sprechen kann, die in so unermeßlicher Weise unter Hitler gelitten haben. Ich selbst bin mit allen derartigen Vergleichen extrem zurückhaltend. Das, was Hitler verbrochen hat, war in der Geschichte etwas völlig Singuläres. Ich kann verstehen, wenn Friedman sagt: Da ist wieder jemand, der die Juden auslöschen will. Aber von mir werden Sie einen derartigen Vergleich nicht hören.

Glauben Sie, daß Ahmadinedschad tatsächlich zur WM kommt?
beckstein: Wir haben bisher keine Hinweise darauf. Ich gehe deswegen davon aus, daß er nicht kommt. Er wird sicher auch wissen, daß er in Deutschland nicht mit Jubelstürmen, sondern mit sehr, sehr viel Kritik und bewußten Äußerungen der Ablehnung empfangen würde.

Das Gespräch führte Ayala Goldmann.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025