Ausstellung

Familiengeschichte(n)

von Alice Lanzke

»Ich gehe heute mit meiner Familiengeschichte an die Öffentlichkeit«, sagt Mi-
chael Mamlock und fasst damit in einen Satz, was für ihn Ergebnis eines langen Prozesses war. Für die zum vierten Mal stattfindende Ausstellung »Wir waren Nachbarn«, die am Internationalen Holocaust-Gedenktag im Rathaus Schöneberg eröffnet wurde, hat er eines von elf neuen Familienalben beigesteuert, insgesamt sind nun 120 Mappen persönlich gestalteter Familienbiografien zu sehen.
Diese Alben bergen die intimen Erinnerungen von Zeitzeugen und Angehörigen der vielen jüdischen Familien, die in Schöneberg und Tempelhof lebten, darunter auch Prominente wie Helmut Newton oder Carl Zuckmayer. Persönliche Schnappschüsse finden sich ebenso in den Mappen wie Erinnerungen an die alte Grundschule oder Abschiedsbriefe vom Vorabend der Deportation.
Dass Michael Mamlock sich nun »outet«, wie er es nennt, hat persönliche Gründe: »Wären meine Eltern noch am Leben, wäre dieser Schritt undenkbar«, erzählt er. Zu traumatisiert sei sein Vater gewesen, um sich mit dem Geschehenen auseinanderzu- setzen. »Wenn es um irgendetwas Jüdisches ging, rastete er aus«, erinnert sich der 56-jährige Unternehmensberater. »Kindgerechtes Aufwachsen war da nicht möglich.«
Die Teilnahme an der Ausstellung ist nicht nur ein Stück Befreiung für Mamlock, er will auch ein Zeichen setzen: »Den Menschen wurde ihre Würde genommen, ich will sie ihnen ein Stück zurückgeben, sie rehabilitieren und ihnen ein Gesicht geben.« Er hat die Hoffnung, dass sich vor allem junge Menschen durch die persönlichen Geschichten identifizieren: »Ich hoffe, ihnen wird bewusst, dass hier auch ihr Name stehen könnte«, sagt er und tippt auf sein Familienalbum.
Die Ausstellung »Wir waren Nachbarn« im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ist noch bis zum 27. April geöffnet: montags bis donnerstags sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Schwerpunkt des diesjährigen Rahmenprogramms mit Lesungen, Zeitzeugengesprächen und einer Filmvorführung ist das Thema Exil. Der Eintritt für Ausstellung und Rahmenprogramm ist frei.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025