Israel

»Es geht weniger um Land als um Identität«

Der Historiker Tom Segev Foto: picture-alliance / APA/HANS KLAUS TECHT

Mythen aus der Zeit der Staatsgründung Israels behindern nach den Worten des israelischen Historikers und Journalisten Tom Segev bis heute einen Ausgleich im Nahostkonflikt. Beide Seiten sähen sich nur als Opfer, sagte Segev dem Evangelischen Pressedienst (epd). »Das ist einer der Gründe, warum ein Ausgleich in absehbarer Zeit nicht möglich ist«, erklärte er. Es gehe in dem Konflikt gar nicht so sehr um Land, sondern um Identität: »Jeder Kompromiss würde bedeuten, dass beide Seiten einen Teil ihrer Identität abgeben müssten.«

Während des israelischen Unabhängigkeitskriegs (1947-1949) hätten beide Seiten Kriegsverbrechen begangen. Die kollektive Erinnerung in Israel sei aber eine andere, sagte Segev, der sich in seinem Buch »Jerusalem, Ecke Berlin« kritisch mit Erinnerungen auseinandersetzt, auch mit seinen eigenen.

»Völlig neu ist, dass eine Regierung so abhängig wie nie zuvor ist von Kräften, die so rechtsradikal und rassistisch sind.«

Tom Segev

Vertreibung Etwa die Hälfte der Palästinenser sei im israelischen Unabhängigkeitskrieg nicht von sich aus geflohen, sondern vertrieben worden. Die Juden, die nach der Proklamation Israels aus arabischen Ländern flohen, seien in dem neu gegründeten Staat nicht mit offenen Armen empfangen worden, wie oft behauptet werde. Sie seien vielmehr diskriminiert worden.

Staatliche Archive nähmen derzeit Akten zur israelischen Geschichte wieder unter Verschluss, die einst öffentlich zugänglich gewesen seien, kritisierte Segev: »Das zeigt, wie empfindlich Israel bezüglich seiner Geschichte ist.«

Aktuell sieht Segev Israel innenpolitisch mit der Regierung unter Benjamin Netanjahu in einer noch nicht dagewesenen Situation. »Völlig neu ist, dass eine Regierung so abhängig wie nie zuvor ist von Kräften, die so rechtsradikal und rassistisch sind.« Er sehe den »Versuch, Israels Grundsätze neu zu definieren.«

Seit Wochen protestieren Menschen in Israel gegen die geplante Justizreform der Netanjahu-Regierung. Demnach soll etwa das Parlament Urteile des höchsten israelischen Gerichts mit einfacher Mehrheit aufheben dürfen. Infolge der Proteste hat Netanjahu das Vorhaben vorerst ausgesetzt, die Demonstrationen gegen die Regierung gehen allerdings weiter. Unterstützung aus dem Ausland für diese Proteste sei sehr wichtig für die israelische Demokratie, sagte Segev. epd

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024

Ausstellung

Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht Israel

Ausstellungseröffnung am Montagabend in Tel Aviv

 09.12.2024

Israel

Netanjahu beginnt Aussage in seinem Korruptionsprozess

Die Anwälte des Ministerpräsidenten hatten sich wegen der Kriegszustände in der Region vergeblich um einen längeren Aufschub seiner Aussage bemüht

 09.12.2024

Nahost

Machtwechsel in Syrien: Was wir wissen - und was nicht 

von Martin Romanczyk  08.12.2024

Krieg

Armee rät Dutzenden Soldaten ab, ins Ausland zu reisen

Nach Klagen von israelfeindlichen Gruppen könnten sie Gefahr laufen, verhört oder verhaftet zu werden

von Sabine Brandes  05.12.2024

Meldungen

Preis, Genehmigung, Siedler

Kurznachrichten aus Israel

von Sabine Brandes  03.12.2024

Gemeindebarometer

So geht es uns

Eine Umfrage des Zentralrats zeigt, wie sich Jüdinnen und Juden fühlen – und was ihnen wichtiger geworden ist

von Christine Schmitt  03.12.2024

Berlin

75 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Am Sonntag wird gefeiert und auch ein neues Buch präsentiert

 30.11.2024