Katsav

Ermittlungen abgeschlossen

Ermittlungen abgeschlossen

Gegen Israels Präsident Katsav wird Anklage erhoben

Noch liegt keine Entscheidung vor, ob Präsident Mosche Katsav vor Gericht gestellt wird. Alle Anzeichen deuten aber darauf hin, daß Meni Masus, Rechtsberater der israelischen Regierung, Anklage erheben wird. Nach Auffassung der Polizei reicht das Beweismaterial für eine Anklageschrift aus; die Bezirksstaatsanwaltschaft Jerusalem arbeitet an einem Entwurf. Rechtsexperten nehmen an, daß Masus allenfalls Änderungen an einzelnen Anklagepunkten vornehmen, aber nicht an der Anklageerhebung rütteln wird. Katsav werden neben Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen auch Abhören von Telefonaten, Behinderung der Polizeiarbeit und finanzielle Unregelmäßigkeiten zur Last gelegt (vgl. S.4).
Katsav beharrt auf seiner Unschuld. Zwar kündigte er an, im Falle einer Anklage sein Amt niederlegen zu wollen, doch ist der Zeitpunkt unklar. Als ranghohem Amtsträger steht Katsav das Privileg einer Anhörung beim Rechtsberater der Regierung zu – eine Art Berufung gegen die Anklageerhebung. Dadurch könnte sich die Zustellung der Anklageschrift um Monate verzögern. Der öffentliche Druck auf Katsav, sich wenigstens selbst vom Dienst zu suspendieren, nimmt weiter zu. Nachdem zahlreiche Abgeordnete mit Protesten gedroht hatten, blieb der Präsident am Montag der Eröffnung der neuen Sitzungsperiode der Knesset fern. wst

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025