IKG-Jugendtreff

Erinnerung und Zedaka

Erinnerung
und Zedaka

IKG-Jugendtreff
nach Robert Wagner
benannt

In den Sprüchen der Väter (Avot 1,2) heißt es: »Auf drei Dingen steht die Welt: auf der Tora, auf dem Gottesdienst und der Ausübung des Wohltuns«. Wer wie Marta Wagner aus einer sehr religiösen Familie stammt, fühlt sich dem Gebot der Zedaka, der Wohltätigkeit, zutiefst verpflichtet. So stiftete sie zum Einzug der Israelitischen Kultusgemeinde am Jakobsplatz einen namhaften Betrag in memoriam ihres Sohnes Robert. Ihm zu Gedenken heißt der offene Jugendtreff im ersten Untergeschoss des Hauses, zu dem ein geräumiger Saal und Gruppenräume gehören, in denen Theater gespielt, getanzt und gefeiert wird, nun Robert-Wagner-Jugendzentrum.
In einer Feierstunde, zu der IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch die Spenderin und zahlreiche Freunde der Familie Wagner, die den Namenspatron gekannt hatten, einlud, wurde an den zu früh Verstorbenen erinnert. Ein Filmausschnitt aus der Barmizwa-Vorbereitung, Fotos eines fröhlichen Jungen, schneidigen Skifahrers, der manche Siegestrophäe eingeheimst hatte, lassen erahnen, zu welchen Hoffnungen Robert Wagner für seine Eltern Anlass gab.
»Wer, wenn nicht die junge Generation«, so Charlotte Knobloch in ihrem Grußwort, »bringt unsere Gemeinde in Schwung?« An die anwesenden Jugendleiter gerichtet, fuhr sie fort: »Ihr seid es, die unsere jüdischen Traditionen bewahren und in die Zukunft transportieren«.
Umso schwerer muss es Eltern treffen, wenn sie ihr einziges Kind, das 1998 kurz vor seinem 27. Geburtstag in München verstarb, betrauern müssen. Marta Wagner entschied, Stiftungen zu gründen, die sowohl in Israel als auch bei den Israelitischen Kultusgemeinden in Wien und München verwirklicht wurden.
Nun erinnert der Namenszug »Robert-Wagner-Jugendzentrum« im Foyer des offenen Jugendtreffs des Jugend- und Kulturzentrums an den Sohn von Marta und Ernest Wagner. Ellen Presser

Kulturkolumne

Kafka und die Dubai-Schokolade

Wie für eine kurze Zeit des Nicht-Besserwissens ganz wunderbar alle Erwartungen zerdeppert wurden

von Sophie Albers Ben Chamo  12.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025