Limburg

Ende einer Odyssee

von Helmut Zimmermann

Für die Jüdische Gemeinde Limburg ist in diesem Jahr der Gedenktag an den Novemberpogrom 1938 nicht nur schmerzliche Erinnerung, sondern auch freudiges Ereignis. Die Gedenkfeier der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg steht ganz im Zeichen einer in den USA wiedergefundenen Torarolle aus der ehemaligen Limburger Synagoge.
Das Gotteshaus war 1903 erbaut und 1938 in Brand gesetzt worden. Der Limburger Joseph Weinberger rettete die Tora und nahm sie mit in die Emigration. Jahrzehnte später fand sie Ted Tobias aus Englewood im amerikanischen Bundesstaat New Jersey im Toraschrank seiner Gemeinde. Auf ihrem Mantel stand: »Limburg, Germany«. Ted Tobias stammt ursprünglich aus Puderbach nördlich von Koblenz und hatte Verwandte in Weyer. Er informierte den in der Nachbarstadt Teaneck lebenden und aus Limburg stammenden Lothar Lee Liebmann, der seinerseits Kontakt mit Christa Pullmann, der Vorsitzenden der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Limburg, aufnahm. Auf diese Weise kehrte die Torarolle nach Limburg zurück und wurde am 9. November feierlich in Empfang genommen.
»Zu Ehren dieser Torarolle wollen wir unsere diesjährige Gedenkfeier abhalten«, sagte Christa Pullmann. »Voller Stolz gebrauchten die Gemeindemitglieder von Limburg in Deutschland, von Washington Heights, New York und Vineland sowie New Jersey diese Sefer Tora«, ist auf dem Mantel zu lesen. »1970 wurde sie aus Anlaß der Bar Mizwa von Martin Oppenheimer nach Teaneck in New Jersey gebracht und 1998 schließlich der Congregation Ahavath Tora im benachbarten Englewood zur Erinnerung an Normann Oppenheimer geschenkt.« In Limburg hat ihre Odyssee jetzt ein Ende gefunden.

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025