Gedenken

Ein Stück des eigenen Lebens

»Mehr als 3000 Jahre nach dem Ereignis gedenken wir jedes Jahr zu Pessach der Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei. Aber bereits 64 Jahre nach der Befreiung der Überlebenden aus den KZs wird das Gedenken an die Millionen Opfer der Schoa weniger.« Mit diesen Worten be- klagt Max Mannheimer das Überschneiden wichtiger Termine. »Das ist mir unverständlich«, sagte der Vorsitzende der La- gergemeinschaft Dachau sowie Vizepräsident des Internationalen Dachau-Komitees. Der Terminkalender des fast 90-Jährigen ist randvoll – Mannheimer reist von einem Zeitzeugengespräch zum nächsten, oft Hunderte von Kilometer weit.
Solche Zeugen werden weniger. Doch dies darf, das unterstreicht auch Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch, nicht zum Vergessen führen. Terminabstimmungen sind einfach. Viel wichtiger sei, dass die Nachgeborenen ein Gefühl dafür entwickeln, dass das Gedenken an die Schoa keine Pflichtübung, sondern ein Teil der jüdischen Existenz ist.
»Mein Mann Isak ist am 28. April befreit worden, ich am 8. Mai«, erzählt Rosa Wasserstein. Auch ihr Mann kämpfte als Zeitzeuge gegen das Vergessen, so lange er konnte. Der Gang nach Dachau ist für beide Selbstverständlichkeit. Die Überlebenden verlieren die Leidenszeit unter den Nazi-Schergen keinen Tag aus dem Ge- dächtnis. Selbst erste Frühlingsblumen und Vogelgezwitscher wecken Erinnerungen an den Todesmarsch.
Die folgenden Generationen haben das Glück, nicht permanent mit diesem Leiden konfrontiert zu sein. Ein paar Termine aber sollten sie fest in ihren Kalender einprogrammieren: Der 9. November gehört dazu, der erste Maisonntag, an dem die Welt in Dachau der Opfer gedenkt. Zusammen mit dem Jom Haschoa sollte auch die Jugend an diesen Tagen das Leid der Ah- nen in respektvoller Erinnerung teilen – nicht nur für ein verpflichtendes »Nie wieder«, sondern weil es ein Stück des eigenen Lebens ist. Miryam Gümbel

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025