Kaffee und Kuchen

Ein köstlicher Nachmittag

Beim winterlichen Kaffee-Nachmittag des Frauenvereins Ruth hat Vorsitzende Hanna Feiereisen eine »neue helfende Hand« begrüßt: Rebbezin Monika Langnas. Sie hat sich dem Vorstand des Frauenvereins angeschlossen, um künftig tatkräftig mitzuarbeiten. Hanna Feiereisen konnte an diesem Nachmittag auch Rabbiner Steven Langnas danken, der die Projekte des Vereins stets würdigt und unterstützt.
Zu tun gibt es viel: von Krankenbesuchen über Besorgungen für hilfsbedürftige Gemeindemitglieder bis zu Behördengängen. Hierum hat sich Irit Albrecht besonders verdient gemacht. Die Schrift- und Protokollführung des Vereins obliegt Aurelia Offman. Die Bücher mit den Finanzen führt Felicia Schipper – eine verantwortungsvolle Aufgabe, betonte Feiereisen, schließlich müsse die Gemeinnützigkeit des Vereins Jahr für Jahr nachgewiesen werden.
Viel Freude bereiten die Ruth-Frauen immer wieder den Bewohnern im Saul-Eisenberg-Seniorenheim. Sima Goldfarb besucht sie fast wöchentlich. Gerade während des Chanukkafestes bedeute ein Besuch von Ruth immer auch ein ganz besonderes Geschenk. Chanukkageld erhal- ten diejenigen, die noch selbst einkaufen können. Für die anderen bringen die Ruth-Frauen ausgewählte Kleinigkeiten mit. Diesmal fanden die Senioren Nagel-Necessaires in den Päckchen. Als Gemeinschaftsgeschenk für das ganze Haus hatte Ruth diesmal dem Wunsch entsprochen, Gardinen für die Zweibett-Zimmer zu spenden.
Bei so viel Hilfe folgten viele Bewohner, die dazu gesundheitlich in der Lage waren, der Einladung zum Kaffeenachmittag ins Park Hilton. Gemeinsam mit den anderen Gästen – unter ihnen der IKG- Vizepräsident Marian Offman und die Landtagsabgeordnete Hildegard Kronawitter – genossen sie das reichhaltige Kuchenbüffet, Strudel und andere süße Köstlichkeiten sowie die musikalische Begleitung durch Igor Bronskine.
Das Engagement ihres Vereins habe sich bis nach Los Angeles herumgesprochen, sagte Feiereisen. Nina Grossman lebt dort und hatte im vergangenen Jahr einen Ruth-Nachmittag miterlebt. Danach hatte sie sich spontan als Sponsorin gemeldet. »Ich bin schon ein wenig stolz darauf«, bekannte Feiereisen, »daß der Frauenverein Ruth einen so guten Ruf genießt und von so vielen Menschen das ganze Jahr über unterstützt wird.« Miryam Gümbel

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025