Reiseführer

Ein Haus in 34 Paketen

Diese 160 Seiten machen neugierig. Ob Kupferhäuser aus Eberswalde, die in 34 Paketen nach Israel verschickt wurden, ein Bootshaus in Grünau oder die Israelitische Erziehungsanstalt in Beelitz – das Buch informiert so übersichtlich und interessant über jüdische Schauplätze seit dem 13. Jahr-hundert in den Randgebieten Berlins und im Land Brandenburg, dass man am liebsten gleich losfahren möchte, um sich »Jü-
disches im Grünen«, so der Titel des Buches von Judith Kessler und Lara Dämmig, an-
zusehen.
Beispielsweise in Eberswalde, wo es neben mehreren Synagogen, Friedhöfen auch das Messingwerk der jüdischen Familie Hirsch gegeben hat. Die Familie experimentierte mit Kupferhäusern, die innerhalb 24 Stunden aufgebaut werden konnten. Durch die Auswanderung deutscher Juden in der NS-Zeit nach Palästina stieg dort der Bedarf nach Wohnraum an und ebenso das Interesse an Fertighäusern. Die Kupferhäuser wurden daraufhin unter Namen wie »Haifa«, »Jerusalem« oder »Sharon« angeboten. »Haifa« ließ sich in 34 Paketen verpa-cken. 1933 waren die Häuser in Israel fertig und konnten bezogen werden. Die Kupferhäuser in Eberswalde sind heute noch bewohnt.
Das Bootshaus »Undine« hingegen steht bis heute als Ruine ungenutzt am Ufer der Dahme in Grünau. 1914 wurde das Gebäude des jüdischen Rudervereins eingeweiht, 1938 wurde der Club aufgelöst und die SA nahm das Gebäude in Besitz. Ein paar Straßen weiter ist das Grünauer Wassersportmuseum untergebracht, in dem dem jüdischen Rudersport eine Vitrine gewidmet ist. 1920 gab es in Köpenick und Treptow mehr als 70 Ruderklubs, darunter etwa zwölf jüdische mit über 800 Mitgliedern.
Doch nicht nur Bauwerke beschreiben die Autorinnen, auch auf Schicksale gehen sie ein, wie auf das von Sally Bein, dem Leiter der »Israelitischen Erziehungsanstalt für geistig zurückgebliebene Kinder«. Er hatte einen neuen pädagogischen Ansatz – auf jedes Kind soll individuell eingegangen werden. Sally Bein wurde mit seiner Familie und seinen Zöglingen deportiert. Seit 1997 trägt das Gymnasium seinen Namen.
Detailliert beschreiben die Autorinnen die Schauplätze. Ebenso haben sie die 21 Ortschaften um Geschichten, Adressen und Anfahrtspläne ergänzt. Dabei beschränken sie sich nicht auf jüdische Friedhöfe und Gedenkstätten. Sie zeigen auch das Neben- und Miteinander von Juden und Christen – so der Perleberger Judenhof – oder die Verfolgung der Juden im Mittelalter am Beispiel der Wunderblutkapelle in Beelitz. Christine Schmitt

Judith Kessler/Lara Dämmig: »Jüdisches im Grünen. Ausflugsziele im Berliner Umland.« Hentrich und Hentrich 2007. 19,80 Euro.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025