kicker

Ein Fußball-Leben

Deutsche Fußballmeister werden in München traditionell auf dem Marienplatz gefeiert. So war es auch 1932, als der FC Bayern unter seinem Präsidenten Kurt Lan- dauer (1884-1961) zum ersten Mal die Meisterschaft errang. Der spätere Jurist Uri Siegel erinnert sich noch, wie er damals aus einem Fenster an der Kaufinger Straße dem Zug zusah. Sein Onkel Kurt Landauer saß in einer Kutsche, als die Fußballer vom Hauptbahnhof zum Rathaus zogen.
Siegel weiß aber auch, wie die Geschichte weiterging: Knappe neun Monate später, am 22. März 1933, erzwangen die inzwischen an die Macht gekommenen Nationalsozialisten den Rücktritt des erfolgreichen jüdischen Vereinspräsidenten. Nach der Pogromnacht wurde Landauer ins KZ Dachau gebracht. Mit der Auflage, unverzüglich das Land zu verlassen, entließen ihn die Nazis nach vier Wochen. Kurt Landauer überlebte in Genf. Vier seiner sechs Geschwister wurden in Konzentrationslagern ermordet. 1947 kehrte Kurt Landauer in seine Heimatstadt München zurück. Er erreichte für seinen Klub FC Bayern die notwendige Spiellizenz und war für vier Jahre sein Präsident.
Kurt Landauer wurde am 28. Juli 1884 in Planegg bei München geboren. Seinen 125. Geburtstag nimmt Maccabi München zum Anlass, an ihn zu erinnern: am Sonntag, 26. Juli auf dem Maccabi-Sportplatz in Riem und am 28. Juli gemeinsam mit der Evangelischen Versöhnungskirche Dachau in Dachau. Am Sonntag veranstaltet Maccabi das 2. Kurt-Landauer-Freundschaftsturnier. Nach der Begrüßung durch Vereinspräsident Robby Rajber um 8.45 Uhr werden sich die fünf Maccabi-Jugendmannschaften mit anderen Jugendlichen der Stadt messen. Mit besonderer Spannung wird an diesem Tag um 12 Uhr das Spiel der F-Jugendlichen vom FC Bayern und Maccabi München erwartet. Auf dem Vereinsgelände besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, einige Tafeln aus der Wanderausstellung »Kicker, Kämpfer und Legenden« zu sehen. Dabei geht es unter anderem auch um Kurt Landauer. Zwei Tage später, am 28. Juli, steht der frühere Bayernpräsident im Mittelpunkt einer Gedenkfeier in Dachau, die unter dem Motto »Kurt Landauer – ein Leben für den Fußball« steht. Um 19 Uhr wird an der Baracke Nr. 8, Stube 4, in der KZ-Gedenkstätte Dachau ein Kranz niedergelegt. Nach dem Kaddisch und einer Schweigeminute hält Robby Rajber eine Ansprache. Im Anschluss daran wird das langjährige IKG-Vorstandsmitglied und Nette Kurt Landauers, Uri Siegel, in einem moderierten Gespräch über seine Erinnerungen sprechen. Miryam Gümbel

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025