kicker

Ein Fußball-Leben

Deutsche Fußballmeister werden in München traditionell auf dem Marienplatz gefeiert. So war es auch 1932, als der FC Bayern unter seinem Präsidenten Kurt Lan- dauer (1884-1961) zum ersten Mal die Meisterschaft errang. Der spätere Jurist Uri Siegel erinnert sich noch, wie er damals aus einem Fenster an der Kaufinger Straße dem Zug zusah. Sein Onkel Kurt Landauer saß in einer Kutsche, als die Fußballer vom Hauptbahnhof zum Rathaus zogen.
Siegel weiß aber auch, wie die Geschichte weiterging: Knappe neun Monate später, am 22. März 1933, erzwangen die inzwischen an die Macht gekommenen Nationalsozialisten den Rücktritt des erfolgreichen jüdischen Vereinspräsidenten. Nach der Pogromnacht wurde Landauer ins KZ Dachau gebracht. Mit der Auflage, unverzüglich das Land zu verlassen, entließen ihn die Nazis nach vier Wochen. Kurt Landauer überlebte in Genf. Vier seiner sechs Geschwister wurden in Konzentrationslagern ermordet. 1947 kehrte Kurt Landauer in seine Heimatstadt München zurück. Er erreichte für seinen Klub FC Bayern die notwendige Spiellizenz und war für vier Jahre sein Präsident.
Kurt Landauer wurde am 28. Juli 1884 in Planegg bei München geboren. Seinen 125. Geburtstag nimmt Maccabi München zum Anlass, an ihn zu erinnern: am Sonntag, 26. Juli auf dem Maccabi-Sportplatz in Riem und am 28. Juli gemeinsam mit der Evangelischen Versöhnungskirche Dachau in Dachau. Am Sonntag veranstaltet Maccabi das 2. Kurt-Landauer-Freundschaftsturnier. Nach der Begrüßung durch Vereinspräsident Robby Rajber um 8.45 Uhr werden sich die fünf Maccabi-Jugendmannschaften mit anderen Jugendlichen der Stadt messen. Mit besonderer Spannung wird an diesem Tag um 12 Uhr das Spiel der F-Jugendlichen vom FC Bayern und Maccabi München erwartet. Auf dem Vereinsgelände besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, einige Tafeln aus der Wanderausstellung »Kicker, Kämpfer und Legenden« zu sehen. Dabei geht es unter anderem auch um Kurt Landauer. Zwei Tage später, am 28. Juli, steht der frühere Bayernpräsident im Mittelpunkt einer Gedenkfeier in Dachau, die unter dem Motto »Kurt Landauer – ein Leben für den Fußball« steht. Um 19 Uhr wird an der Baracke Nr. 8, Stube 4, in der KZ-Gedenkstätte Dachau ein Kranz niedergelegt. Nach dem Kaddisch und einer Schweigeminute hält Robby Rajber eine Ansprache. Im Anschluss daran wird das langjährige IKG-Vorstandsmitglied und Nette Kurt Landauers, Uri Siegel, in einem moderierten Gespräch über seine Erinnerungen sprechen. Miryam Gümbel

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025