TokioHotel

Durch den Monsum ins Heilige Land

Durch den Monsum ins Heilige Land

Erstmals schafft es mit TokioHotel eine deutsche Band auf den Titel eines Teenager-Magazins

von Sabine Brandes

Jedes Mal, wenn Bill, Tom, Gustav und Georg auf der Matchscheibe von MTV rocken, kreischen Meschi und Koral hysterisch. Dabei haben sie den Videoclip schon mindestens 20 Mal gesehen. »Aber das ist nicht genug«, schreit die zwölfjährige Meschi atemlos gegen den Lärm an und wirft rhythmisch ihre langen Haare hin und her. »Through the monsoon« dröhnt durchs Wohnzimmer. Die Schwestern aus dem Haifaer Vorort Nescher sind im TokioHotel-Fieber.
Wie ihnen geht es immer mehr israelischen Teenagern. Die vier Magdeburger Jungs verzücken das Heilige Land. Ihr Hit »Monsoon« hat es innerhalb von drei Wochen von Null auf Platz eins der Radiocharts geschafft. Damit nicht genug: Die Vier zieren das Cover der aktuellen Ausgabe von »Rosch 1«. Zum ersten Mal in der Geschichte Israels hat es eine deutsche Band auf den Titel des größten Teenagermagazin des Landes geschafft. Der Titel: »Arbaa Kochavim – vier Stars«.
Die CD verkaufe sich unglaublich gut, sagt Schachar Dan vom Plattenladen »Taklit« in Ramat Ischai. Bereits drei Mal habe er in den letzten zwei Wochen nachbestellen müssen. »Vor allem Girlies von zwölf bis sechzehn reißen mir die TokioHotel-CD aus den Händen.« Außerdem seien die vier Jungs eine willkommene Abwechslung vom Einheitsbrei des sonstigen Show-Business, findet er. »Endlich mal etwas anderes als die gelackten Affen der ewigen ›Superstar-Shows’ im Fernsehen. Diese Deutschen sind coole Typen mit eigenem Stil. Und offenbar kommt das auch bei unseren Mädels gut an.«
Bei Meschi und Koral Iluz kommen Bill, Tom, Gustav und Georg auf jeden Fall mächtig an. Die Zwölf- und Dreizehnjährigen sind vor Wochen TokioHotel-Fans geworden, nachdem sie das Video der Band zum ersten Mal gesehen hatten. »Monsoon« läuft in ihrem pinkfarbenen Mädchenzimmer wieder und wieder und wird nur dann ein wenig leiser gestellt, wenn Mutter Racheli es partout nicht mehr hören mag. »Wenn die nur endlich für einen Auftritt nach Israel kommen würden«, fleht Meschi und verdreht vor Verzückung die Augen. Besonders Bill hat es ihr angetan. »Der ist sooo unglaublich süß.« Und singen könne er auch noch total toll, fügt Schwester Koral hastig hinzu, »die Musik geht mir echt total unter die Haut«.
Meschi und Koral stehen mit ihrem Herzenswunsch, die Band zu sehen und hören, nicht allein. 5.000 Fans unterschrieben vor einigen Tagen eine Petition mit den Worten: »Kommt bitte nach Israel und spielt für uns!« Für die Übergabe wählten Fanvertreter sogar einen ganz offiziellen Weg – die israelische Botschaft in Deutschland. Deren Sprecherin informierte die Magdeburger persönlich über das Fanbegehren ihrer Landsleute: »Die israelischen Jugendlichen sehnen aufs Innigste einen Auftritt der Band TokioHotel in unserem Land herbei.« Die Mitglieder von TokioHotel selbst zeigen sich gerührt über das Engagement ihrer Anhänger aus dem Heiligen Land. Ob und wann sie eine Reise nach Jerusalem machen, ließen Bill, Tom, Gustav und Georg jedoch gegenüber der israelischen Botschaftsvertreterin offen.

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023