Fußball-WM

Dritte Halbzeit

Dritte Halbzeit

Neonazis wollen Fußball-WM für Propaganda nutzen

»Die Welt zu Gast bei Freunden« lautet das Motto der Fußball-Weltmeisterschaft, die vom 9. Juni bis 9. Juli in Deutschland stattfindet. Neonazis wollen die Veranstaltung offenbar für eigene Botschaften nutzen. Nach Erkenntnissen von Verfassungsschützern will die Szene sich die Ausnahmesituation während der WM zunutze machen: große mediale Aufmerksamkeit einerseits und geringere Präsenz der Polizei, die in den Spielorten gefordert sein wird, andererseits. In der vergangenen Woche alarmierte der Berliner Tagesspiegel die Öffentlichkeit mit der Meldung, Neonazis wollten bewußt während der WM aufmarschieren und sich dabei mit dem Iran und seinem Präsidenten Ahmadinedschad solidarisieren. Dieser hat wiederholt den Holocaust geleugnet und zur Vernichtung Israels aufgerufen. Politiker und einige Fußballfunktionäre hatten als Reaktion den Ausschluß des Iran von der WM gefordert. Am 10. Juni soll es laut Tagesspiegel eine Neonazi-Demonstration in Gelsenkirchen geben, vier weitere seien zwischen dem 3. und 25. Juni in Thüringen angemeldet. Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan J. Kramer, zeigte sich »sehr besorgt über die geplanten Aufmärsche und Aktionen«.
Gerade im höheren deutschen Amateurfußball, den Regional- und Oberligen, sind rassistische und antisemitische Ausfälle einzelner Fan- und Hooligangruppen längst an der Tagesordnung. »Wir bauen eine U-Bahn von St. Pauli bis nach Auschwitz« skandierten beispielsweise Anhänger des Regionalligisten FC Chemnitz am vergangenen Wochenende bei einem Spiel in Hamburg. »Erst eine Stunde nach dem Schlußpfiff besteigen die Chemnitzer unter ›Hier marschiert der nationale Widerstand‹-Gesängen die von der Polizei angeforderten Sonderbusse«, schrieb Spiegel Online in einem Bericht über einen »ganz normalen Fußball-Samstag« in Amateurstadien. Verbindungen der oft als »unpolitisch« geltenden Hooliganszene in rechtsextreme Kreise werden regelmäßig nachgewiesen.
Daß auch die »offizielle« rechtsextreme Bewegung bei der WM punkten will, zeigt ein »WM-Planer« der NPD unter dem Motto »Weiß – nicht nur eine Trikotfarbe – Für eine echte NATIONAL-Mannschaft« – versehen mit einem Bild des schwarzen Nationalspielers Patrick Owomoyela. Der Deutsche Fußball-Bund prüft rechtliche Schritte gegen die Partei. In einer Pressemitteilung hat die NPD zudem ausdrücklich Aktionen am 21. Juni in Leipzig angekündigt – dort spielt der Iran. Tobias Kaufmann

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025