Fußball-WM

Dritte Halbzeit

Dritte Halbzeit

Neonazis wollen Fußball-WM für Propaganda nutzen

»Die Welt zu Gast bei Freunden« lautet das Motto der Fußball-Weltmeisterschaft, die vom 9. Juni bis 9. Juli in Deutschland stattfindet. Neonazis wollen die Veranstaltung offenbar für eigene Botschaften nutzen. Nach Erkenntnissen von Verfassungsschützern will die Szene sich die Ausnahmesituation während der WM zunutze machen: große mediale Aufmerksamkeit einerseits und geringere Präsenz der Polizei, die in den Spielorten gefordert sein wird, andererseits. In der vergangenen Woche alarmierte der Berliner Tagesspiegel die Öffentlichkeit mit der Meldung, Neonazis wollten bewußt während der WM aufmarschieren und sich dabei mit dem Iran und seinem Präsidenten Ahmadinedschad solidarisieren. Dieser hat wiederholt den Holocaust geleugnet und zur Vernichtung Israels aufgerufen. Politiker und einige Fußballfunktionäre hatten als Reaktion den Ausschluß des Iran von der WM gefordert. Am 10. Juni soll es laut Tagesspiegel eine Neonazi-Demonstration in Gelsenkirchen geben, vier weitere seien zwischen dem 3. und 25. Juni in Thüringen angemeldet. Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan J. Kramer, zeigte sich »sehr besorgt über die geplanten Aufmärsche und Aktionen«.
Gerade im höheren deutschen Amateurfußball, den Regional- und Oberligen, sind rassistische und antisemitische Ausfälle einzelner Fan- und Hooligangruppen längst an der Tagesordnung. »Wir bauen eine U-Bahn von St. Pauli bis nach Auschwitz« skandierten beispielsweise Anhänger des Regionalligisten FC Chemnitz am vergangenen Wochenende bei einem Spiel in Hamburg. »Erst eine Stunde nach dem Schlußpfiff besteigen die Chemnitzer unter ›Hier marschiert der nationale Widerstand‹-Gesängen die von der Polizei angeforderten Sonderbusse«, schrieb Spiegel Online in einem Bericht über einen »ganz normalen Fußball-Samstag« in Amateurstadien. Verbindungen der oft als »unpolitisch« geltenden Hooliganszene in rechtsextreme Kreise werden regelmäßig nachgewiesen.
Daß auch die »offizielle« rechtsextreme Bewegung bei der WM punkten will, zeigt ein »WM-Planer« der NPD unter dem Motto »Weiß – nicht nur eine Trikotfarbe – Für eine echte NATIONAL-Mannschaft« – versehen mit einem Bild des schwarzen Nationalspielers Patrick Owomoyela. Der Deutsche Fußball-Bund prüft rechtliche Schritte gegen die Partei. In einer Pressemitteilung hat die NPD zudem ausdrücklich Aktionen am 21. Juni in Leipzig angekündigt – dort spielt der Iran. Tobias Kaufmann

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025

Erinnerung

Gedenken an ermordete Sinti und Roma Europas

Der 27. Januar ist seit 2005 internationaler Holocaust-Gedenktag

 23.01.2025

TV-Tipp

»Die Frau in Gold« - Helen Mirren und Ryan Reynolds kämpfen um Raubkunst

Drama um das jüdische Kunsterbe einer Familie aus der NS-Zeit

von Franz Everschor  23.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025