Schiurim

Dienstags in der Synagoge

von Dirk Hempel

Der Raum ist gut gefüllt. Locker gruppiert sitzt man an Tischen, ißt ab und zu einen Schokoriegel. Dazu wird Wasser, Cola, oder Apfelsaft aus weißen Plastikbechern getrunken. Im Innenhof Vogelgezwitscher, eine idyllische Atmosphäre.
Die gemütliche Runde lauscht am Dien-stagabend in der Synagoge an der Joachimstaler Straße aber nicht den Vögeln, sondern dem Mann am Kopfende des Tisches. Es ist der orthodoxe Rabbiner Yitshak Ehrenberg. Er spricht über religiöse Fragen – über allgemeine und über konkrete. Es geht um die Parascha, also den jeweiligen Wochenabschnitt. Und darüber, welchen Bezug sie zur Haftara hat, den zum Wochenabschnitt passenden Text aus den Propheten.
Es geht also um Zusammenhänge, um Gleichnisse, um Interpretationen. Rabbiner Ehrenberg findet dabei auch scherzhafte Parallelen zur Gegenwart oder jüngsten Geschichte. Etwa wenn er sagt, die zwei von Joschua entsandten Kundschafter seien »von der Geheimpolizei, dem KGB also«, aufgehalten worden. Die Religion, so des Rabbiners Botschaft, verliert ihre Aktualität nicht. Damit spricht Ehrenberg auch die Politik dieser Tage an. Wer wichtige Werte aufgebe, sagt der Rabbiner, habe den Streit zwischen Theologie und Ideologie verloren. »Ein Sieg Israels ist deshalb ein juristischer Sieg«, erklärt Rabbiner Ehrenberg –eben weil der jüdische Staat wichtige Werte auch in schwierigen Situationen achte und einhalte.
Immer wieder kritzeln die Stifte der etwa drei Dutzend Zuhörer übers Papier, wenn der Rabbiner solche Grundsätze erläutert. Ab und zu wird untereinander getuschelt oder laut eine Frage gestellt. Denn der orthodoxe Rabbiner veranstaltet keine Ein-Mann-Show. Er will die Fragen hören und beantwortet sie gern. Rabbiner Ehrenberg will das Interesse für religiöse Fragen wecken und ausbauen, »die Leute voranbringen in allen wichtigen Fragen«, wie er selbst es formuliert. Auf entsprechende Nachfrage holt der Rabbiner auch mal zum Exkurs aus. Beispielsweise über das Seelenverständnis im Judentum oder über die Smechut-Konstruktion in der hebräischen Grammatik, je nach Bedarf.
Seit Mitte Juni lädt Rabbiner Ehrenberg zu dieser regelmäßigen Shiur. Und die Runde der Interessierten ist ziemlich heterogen. Alle Altersgruppen sind vertreten, die Frauen sind leicht in der Überzahl.
»Zur Shiur am Abend kommen ganz andere Leute als zu den täglichen Minjan«, freut sich Rabbiner Ehrenberg. Genau das ist seine Absicht. Ein zusätzliches Angebot zu schaffen für die Gemeindemitglieder, von denen ja längst nicht alle mit der Religion vertraut sind. In vielen Familien hätten Eltern und Großeltern zu wenig über die jüdische Religion weitergegeben. »Wir wollen erklären, warum und wie wir beten«, sagt der Rabbiner.
Ehrenberg will das Angebot noch weiter ausbauen. »Unsere Synagoge ist offen für alle«, betont er. Der Gemeinderabbiner weist die Synagoge in der Joachimstaler Straße als »Zentrale orthodoxe Synagoge Berlin« aus und hofft auf weiteren Zulauf. Neue Ideen, wie den Gemeindemitgliedern »mental und praktisch« die Religion nahegebracht werden kann, hat er bereits – will sie im Detail aber noch nicht verraten. Zunächst wird jedenfalls die Shiur-Reihe »Einführung in die Welt des Gebetes« fortgesetzt – bis zum 25. Juli jeden Dienstag, von 20.30 bis 22 Uhr.

Infos unter Tel.: 030 - 211 22 73

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025