Unterhalt

Die etwas günstigere Scheidung

Die etwas
günstigere Scheidung

Warum ein Mann
seiner ehemaligen
Frau weniger
zahlen muss

Muss ein Ehemann seiner Frau den im Ehevertrag für den Scheidungsfall zugesagten Entschädigungsbetrag wirklich ausbezahlen? Im Prinzip ja. Dennoch hat das Oberste Rabbinatsgericht dieser Tage einen Ehemann von der Zahlungspflicht weitgehend freigestellt. Statt der im Ehevertrag versprochenen Million Schekel muss der Gatte seiner Ex-Gemahlin nur 120.000 Schekel überweisen. Diesen Betrag hielten die Rabbiner im vorliegenden Fall für angemessenen Unterhalt für die Dauer eines Jahres. Die Missachtung des Millionenversprechens begründeten die Schriftgelehrten mit drei Argumenten. Erstens hätten sich die Eheleute das gemeinsame Vermögen ohnehin je zur Hälfte geteilt. Zweitens hätte von vornherein klar sein müssen, dass der in Aussicht gestellte Betrag die Möglichkeiten des Mannes weit übersteigt. Drittens: Deshalb habe der Gatte das Versprechen vor der Chuppa nicht ernst gemeint.
Gerade Letzteres ist eine für Rabbiner eher seltsame Begründung. Nach dem halachischen Personenstandsrecht – und dieses gilt in Israel für jüdische Ehen – ist der Ehevertrag (Ketuba) ein verbindliches Rechtsdokument. Im konkreten Fall jedoch wollten die Rabbiner auf einen neuen Trend Rücksicht nehmen, der die altbewährten Regeln auf eine harte Probe stellt: Um ihre Bräute zu beeindrucken, verpflichten sich immer mehr Israelis zu Scheidungszahlungen, die ihre Möglichkeiten bei Weitem übersteigen, bis hin zu einem Vielfachen ihres Jahreseinkommens. An den leichtsinnigen Zusagen hat auch eine bereits erfolgte, eindringliche Warnung des Oberrabbinats nichts geändert. Das Imponiergehabe wird nicht nur durch Liebeswahn und Eitelkeit, sondern auch durch Prominente angeheizt, die ihren Allerliebsten Fantasiebeträge in die Ketuba schreiben. Rekordhalter ist, soweit bekannt, der Sänger Ejal Golan. Er sagte seiner Braut, der Schönheitskönigin Ilanit Levy, für den Scheidungsfall 5.555.000 Schekel (eine Million Euro) zu. Starkoch Segew Mosche wiederum stellte der Modedesignerin Sandra Ringler eine glatte Million Schekel in Aussicht, während Fußballer Liran Strauber der Ex-Knessetabgeor- dneten Inbal Gawrieli immerhin 555.000 Schekel gelobte.
Weil in Israel jeder dritte Bund fürs Leben getrennt wird, müssen sich Rabbinatsrichter oft mit der halachisch diffizilen Frage beschäftigen, ob der in der Ketuba genannte Entschädigungsbetrag tatsächlich gezahlt werden muss. Pro Jahr, schätzt Efrat Orbach, Sprecherin der israelischen Rabbinatsgerichte, werden mehrere Dutzend einschlägiger Fälle den Dajanim zur Entscheidung vorgelegt. Ob das jüngste Urteil Nachahmung findet, muss sich zeigen; jeder Fall wird gesondert geprüft. Zwar haben die Rabbiner nunmehr anerkannt, dass offenkundige »Scherzangebote« keine rechtsverbindliche Wirkung entwickeln müssen. Allerdings darf sich kein Angeber automatisch auf Nachsicht verlassen. Das nämlich käme einer Aushöhlung halachischer Prinzipien gleich. Drum prüfe, wer sich ewig bindet, wo für den Get das Geld er findet. Wladimir Struminski

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Zentralrat hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024

Halle

Anklage gegen Björn Höcke erweitert

Vor Gericht geht es um den Vorwurf der Volksverhetzung. Jetzt sogar um zwei Fälle

 12.04.2024

Berlin

Uni-Präsident: Judenhass an FU nicht akzeptabel

»Antisemitismus ist an der FU nicht hoffähig«, sagt Günter M. Ziegler

 12.04.2024

Ungarn

Andor Grósz will »aktive, stolze und starke jüdische Gemeinschaft«

Der Dachverband Jüdischer Gemeinden erinnert zum Auftakt des Gedenkjahrs an die Holocaust-Opfer

von Andor Grósz  10.04.2024