Online

Die App der Jüdischen Allgemeinen

Authentisch und nah, von Talmud bis Tel Aviv: Die Jüdische Allgemeine gibt Ihnen den jüdischen Blick auf Nachrichten, Menschen, Religion, Kultur und die Welt. Lesen Sie Reportagen, Kommentare, Interviews, Hintergründe und Live-Berichte, begegnen Sie dem jüdischen Leben in all seinen Facetten und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand – sei es beim Thema jüdische Gemeinden, Israel oder Nahost.

Nehmen Sie die Nachrichten in unserer App mit, wo auch immer Sie sind: Die Jüdische Allgemeine ist dabei.

Zum Download:

Mit unseren Beiträgen möchten wir einerseits das jüdische Leben abbilden, einen ehrlichen, fairen und empathischen Blick auf den jüdischen Staat werfen, vor den Gefahren des Antisemitismus warnen, Sprachrohr der jüdischen Gemeinschaft nach innen und nach außen sein, die kulturelle und religiöse jüdische Identität unserer Leser stärken, an die Schicksale der Holocaust-Opfer erinnern, die wichtigsten jüdischen Autorinnen und Autoren zu Wort kommen lassen, Hintergründe liefern, zur Meinungsbildung beitragen, die relevantesten Nachrichten aus dem jüdischen Leben liefern und - last but not least - eine auch unterhaltsame, von professionellen Journalisten produzierte Nachrichtenseite anbieten.

Unser Anspruch: Alle relevanten Informationen rund um jüdisches Leben in Deutschland und weltweit gibt es zuerst bei uns.

Aufgegabelt

Sabich-Croissant

Rezepte und Leckeres

von Sophia Giesecke, Uri Triest  29.07.2025

Plotkes

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.07.2025

Essay

Gaza, Israel und der Hunger

Jerusalem ist im Begriff, die Hamas militärisch zu besiegen. Den Krieg der Informationen und der Bilder aber hat die palästinensische Terrororganisation schon längst gewonnen – auch durch das Versagen westlicher Journalisten und Politiker

von Philipp Peyman Engel  30.07.2025 Aktualisiert

Literatur

Brillant und lakonisch

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Patrick Modiano, dessen Werke immer wieder nach Verschwundenen suchen

von Ellen Presser  28.07.2025

Kunst

Der zerbrochene Spiegel

Das Jüdische Museum Frankfurt widmet dem Maler und Grafiker Léo Maillet eine Kabinettausstellung

von Eugen El  28.07.2025

Design

Pionierinnen des guten Geschmacks

Das Jüdische Museum Berlin entreißt Künstlerinnen der Vergessenheit – und schließt eine Leerstelle in der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte

von Maria Ossowski  28.07.2025

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

TV-Tipp

»Spionagefall Robert Oppenheimer« stellt aufwühlende Fragen

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Japan befasst sich ein Arte-Dokumentarfilm mit der komplizierten Lebensgeschichte des Mannes, unter dessen Leitung die verheerende Waffe entwickelt wurde

von Christian Bartels  28.07.2025

Nachruf

So long, Tom Lehrer

Der Satiriker und Mathematiker Tom Lehrer ist im Alter von 97 Jahren gestorben

 28.07.2025