Asmi Bischara

Die Akte des Spions

Die Akte
des Spions

Der Ex-Abgeordnete Asmi Bischara wird zum politischen Störfall

Dass Asmi Bischara für die Hisbollah spioniert haben soll, war bereits bekannt. Dennoch waren viele Israelis überrascht, als das Amtsgericht in Petach Tikwa vor einigen Tagen die Veröffentlichung von Einzelheiten der Affäre zuließ. Tonaufzeichnungen von Bischaras Telefonaten sollen beweisen, dass der damalige Knessetabgeordnete während des Libanonkrieges aktiv auf Seiten der Hisbollah mitgewirkt hat. Nicht nur soll er die Schiitenmiliz mit Informationen über »optimale« Ziele für Raketenbeschuss versorgt, sondern sie auch auf strategischer Ebene beraten haben. Für seine Dienste soll Bischara Hunderttausende Schekel kassiert haben.
Vor Gericht kommt der ins Ausland ge-
flüchtete Informant allerdings kaum. Es gilt nämlich als höchst unwahrscheinlich, dass er in absehbarer Zeit nach Israel zurückkommt, um sich den Richtern zu stellen »Daran hat auch niemand Interesse«, meint der Arabist Mordechai Kedar von der Bar-Ilan-Universität. Bischara selbst, so Kedar, habe keine Lust, hinter Gitter zu wandern. Auf der anderen Seite wünscht auch der Inlandsgeheimdienst Schabak kein Gerichtsverfahren, bei dem er seine Arbeitsmethoden ausführlich darlegen müsste. Zudem würde ein Prozess wegen seiner politischen Brisanz das ohnehin angespannte jüdisch-arabische Verhältnis weiter verschärfen.
In dem einen oder anderen Maße ist dieser Prozess aber auch ohne ein Gerichtsverfahren unvermeidlich. Vertreter der israelischen Rechten nutzen die Gelegenheit, arabische Politiker unter einen Generalverdacht der Illoyalität zu stellen. Ihrerseits neigen viele arabische Aktivisten zu einer Verschwörungstheorie, der zufolge die Akte Bischara vom Schabak von Anfang bis Ende fabriziert wurde. Andere malen Schreckensszenarien aus. So etwa äußerten der Jerusalemer Soziologieprofessor Asis Haidar und Dschafar Farrach, Direktor des Mossawa-Zentrums für die Förderung arabischer Bürger Israels, die Befürchtung, der Fall Bischara könne zu einer Massenausweisung israelischer Araber beitragen. Dass solche Thesen an den Haaren herbeigezogen sind, dürfte auch ihren Verfechtern klar sein. Allerdings, so Kedar, bieten sie ihnen im Streit um Bischara eine als nötig empfundene Gegenstrategie. Auch unter der arabischen Bevölkerung insgesamt glauben viele an eine Konspiration. Allerdings keines-
wegs alle. Wladimir Struminski

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023