Hans Küng

Der streitbare Mahner

Laudator Norbert Lammert hatte sich um eine gute Stunde verspätet. Schließlich konnte der Präsident des deutschen Bun-
destages die Marathon-Abstimmung zur Patientenverfügung nicht einfach schwänzen. Dafür hatten sowohl das Publikum als auch der Geehrte, der katholische Theologe Hans Küng, am vergangenen Donnerstagabend Verständnis. Küng erhielt in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin den Abraham-Geiger-Preis für sein Lebenswerk. In der Begründung der Jury heißt es: »Als Präsident der Stiftung Weltethos haben Sie ein Zeichen gesetzt, wie das globale Miteinander gelingen kann, jenseits aller religiösen Schranken. (…) In Ihrem Buch über das Judentum ist Ihnen eine wertvolle und wesentliche Analyse gelungen, die innerhalb des Judentums Anstöße gegeben hat und weit darüber hinaus Wirkung entfalten konnte.«
Mit dem Preisgeld von 10.000 Euro will Küng einen Studienfonds am Abraham-Geiger-Kolleg begründen, der den Studenten interreligiöse Begegnungen ermöglichen soll. Den Preis nahm Küng aus der Hand des ZEIT-Herausgebers Josef Joffe entgegen. In seinem Festvortrag kam der 80-jährige Küng auf die »verständlichen Irritationen« zu sprechen, die Papst Benedikt XVI. unter Juden ausgelöst habe. Er hoffe, so Küng, dass sich die neue Nahostpolitik von US-Präsident Barack Obama »positiv auch auf die christlich-jüdischen Beziehungen« auswirke. Scharf ging der Reformtheologe mit rückwärtsgewandten Strömungen in Juden-
tum, Christentum und Islam ins Gericht. Die reformorientierten Kräfte aller Religionen sollten zusammenarbeiten, um eine globale Ethik zu erarbeiten, die für jedermann zustimmungsfähig sei.
Irritieren konnte allerdings, was Küng den »völlig säkularisierten Juden« ins Stammbuch schrieb: »Für ihr religiös entleertes Judentum haben sie vielfach eine moderne Ersatzreligion gefunden: den Staat Israel und die Berufung auf den Ho-
locaust«, so Küng unter dem Strinrunzeln mancher Zuhörer. »Das kann auch säkularisierten Juden eine jüdische Identität verschaffen, scheint aber nicht selten auch die brutalen Maßnahmen der israelischen Ar-
mee gegen die Palästinenser in den besetzten Gebieten zu rechtfertigen.« Es scheint, als komme auch die interreligiöse Toleranz nicht ohne Sündenböcke aus. Ingo Way

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025