Dieter Graumann

»Der Staatsvertrag stärkt uns politisch«

Herr Graumann, der Staatsvertrag zwischen der Bundesregierung und dem Zentralrat der Juden ist ohne viel Aufhebens verlängert worden. Ist das deutsch-jüdische Normalität?
graumann: Das ist mehr. Denn der Staatsvertrag ist ja nicht nur einfach verlängert worden, das wäre noch gar nichts Besonderes gewesen. Vor allem sind die staatlichen Zuwendungen wesentlich erhöht worden! Das mag für die Bundesregierung womöglich ein kleiner Schritt sein, aber für den Zentralrat ist es ein ganz großer. Allerdings wurde uns diese Neudotierung nicht einfach auf einem silbernen Tablett serviert. Wir haben schon ordentlich und leidenschaftlich dafür kämpfen müssen.

Künftig erhält der Zentralrat pro Jahr fünf Millionen Euro als Finanzhilfe. Wofür wird das Geld ausgegeben?
graumann: Verabredet ist, dass der Zentralrat personell und strukturell gestärkt werden soll. Die Anforderungen sind doch viel größer geworden. Wir haben generell zu wenige Mitarbeiter, die zu oft viel zu viel leisten müssen. Hier brauchen wir dringend Verstärkung. Denn wir wollen ja unseren Gemeinden noch mehr Service und Rat bieten. Guter Rat ist nun mal teuer. Und ein guter Zentralrat ist noch ein bisschen teurer – dafür aber auch ganz besonders wertvoll.

Wie werden die Belange der »Liberalen« berücksichtigt?
graumann: Durch die Union Progressiver Juden und das Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam. Zudem ist mit der Bundesregierung vereinbart, dass alle Strömungen im Judentum bedacht werden – über und vom Zentralrat als Dachorganisation.

Ist das als ein politisches Signal zu verstehen?
graumann: Davon bin ich überzeugt. Bundesregierung und Bundestag würdigen damit die Arbeit des Zentralrats und machen deutlich, dass diese Arbeit hoch geschätzt wird. Ich werde mich hüten, dieser Einschätzung zu widersprechen. Der Staatsvertrag stärkt uns aber in erster Linie politisch. Wir haben mehr finanzielle Mittel, um noch mehr dafür zu tun, dass die jüdische Gemeinschaft in Deutschland sich gut entwickeln kann und auch zusammenbleiben wird. Das ist vor allem eine ganz große politische Herausforderung – aber ein wenig mehr Geld würde hier sicher auch nicht schaden.

Mit dem Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden sprach Christian Böhme.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025