Grossbritannien

Der Mops, die rechte Pfote und der Hitlergruß

Poitisch missbraucht? Mops Buddha aus Schottland Foto: Screenshot YouTube

Die BBC hat einen Dokumentarfilm über den YouTuber Mark Meechan alias Count Dankula gedreht. Der 31-Jährige, so berichtet die Jewish Telegraphic Agency (JTA), hat dem Mops seiner Freundin beigebracht, den Hitlergruß zu zeigen und stellte im April 2016 ein Video davon ins Internet, das inzwischen fast 4,3 Millionen-mal geklickt wurde. Meechan betont, der Clip sei von der Meinungsfreiheit gedeckt, es handele sich um »ausgefallenen Humor«.

»Sind wir wirklich schon so weit, dass wir über den schmerzhaften Tod von sechs Millionen Menschen lachen und es als ›ausgefallene Komödie‹ bezeichnen können?«, fragt Rechtsanwalt Matthew Berlow von den »Glasgow Friends of Israel« in der Tageszeitung Scottish Sun.

Der Mops namens Buddha ist dressiert, die rechte Pfote zu heben, sobald Worte wie »Heil Hitler« oder »Vergast die Juden« fallen.

Prozess Wegen des Clips wurde Meechan im vergangenen Jahr festgenommen und musste sich vor Gericht verantworten. Es sei nur ein Witz, er sei kein Nazi, verteidigte sich der YouTuber damals. Er habe nur seine Freundin ärgern wollen, weil sie ständig davon rede, wie niedlich ihr Mops sei. Es tue ihm leid, dass er die jüdische Gemeinde beleidigt habe.

Das Gericht befand das Video für »antisemitisch und rassistisch«, sprach Meechan schuldig, gegen den britischen Communications Act von 2003 verstoßen zu haben und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 800 Pfund.

Der Mops namens Buddha ist dressiert, die rechte Pfote zu heben, sobald Worte wie »Heil Hitler« oder »Vergast die Juden« fallen.

Nach seiner Verhaftung und dem Gerichtsprozess entbrannte in Großbritannien eine Debatte über die Meinungsfreiheit. Dies machte den YouTuber im ganzen Land bekannt. Er wusste es zu nutzen und kandidierte dieses Jahr im Mai bei den EU-Parlamentswahlen für die rechtspopulistische UKIP-Partei – allerdings ohne Erfolg.

Meinungsfreiheit Die BBC verteidigt ihre Entscheidung, den Dokumentarfilm über Meechan und den Mops zu drehen damit, dass die Aktion des YouTubers großes öffentliches Interesse hervorgerufen habe. »Seine Festnahme löste Kontroversen und Diskussionen über die Meinungsfreiheit aus. Der Dokumentarfilm untersucht dies, stellt Meechans Ansichten infrage und zieht ihn zur Rechenschaft«, erklärte ein BBC-Sprecher in einer Mail an JTA.

Schon seit Längerem fordern die »Glasgow Friends of Israel« YouTube auf, das Video endlich zu entfernen. Rechtsanwalt Matthew Berlow sagte, YouTube »verewigt das Verbrechen, für das Meechan verurteilt wurde.« ja

Großbritannien

Londoner Bürgermeister fordert Anerkennung von Palästinenserstaat

Aus israelischer Sicht würde ein solcher Schritt zu diesem Zeitpunkt einer Belohnung des Terrors gleichkommen

 24.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025