Vogelgrippe

Das Virus ist da

Das Virus
ist da

Amtlich bestätigt:
Die Vogelgrippe hat
Israel erreicht

»Untersuchungen haben ergeben, daß es sich um das H5N1-Virus handelt«, verkündete das Landwirtschaftsministerium am vergangenen Sonntag. Was Experten schon lange befürchtet hatten (vgl. Jüdische Allgemeine vom 16. März), wurde nun amtlich bestätigt. Zunächst waren vier Farmen betroffen, auf denen Ende der vergangenen Woche 12.000 Hähnchen und Truthähne starben. Anfang der Woche wurde das Virus in zwei weiteren Siedlungen im Süden des Landes festgestellt.
Sofort wurden die Notfallpläne aus der Schublade geholt. Im Umkreis von drei Kilometern um die betroffenen Betriebe wird der gesamte Geflügelbestand getötet. Beschäftigte der Geflügelhaltungen und vor Ort tätige Mitarbeiter des Landwirtschaftsministerium werden vorbeugend mit Medikamenten behandelt.
Mehrere Farmanwohner wurden mit Fieber und Gliederschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert, bestätigt hat sich der Verdacht auf Vogelgrippe bei ihnen bisher nicht. Dennoch wurden die infizierten Siedlungen im Radius von zehn Kilometern abgesperrt. Grenzschutzbeamte patrouillieren im nördlichen Negev, um unbefugtes Betreten der Gefahrenzonen zu verhindern.
Die größte Zeitung des Landes, Jedioth Ahronoth, meldete: »Im Gesundheitsministerium bereitet man sich auf den Ausbruch einer tödlichen Epidemie vor«. Laut dem Schreckensszenario, so das Blatt, werde jeder vierte Bürger – das wären 1,8 Millionen Menschen – an der Vogelgrippe erkranken, tausende könnten sterben.
Unterdessen versucht der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Avi Israeli, zu beruhigen: »Der Genuß von gekochten Geflügelfleisch und Eiern ist unbedenk-
lich«. Und nach der wöchentlichen Kabinettssitzung hieß es am Sonntag in Jerusalem, es werde alles getan, damit die Seuche nicht auf Menschen übergreifen könne. »Ein bißchen Ruhe,« empfahl der kommissarische Premier Ehud Olmert den verun sicherten Bürgern. Wladimir Struminski

Kulturkolumne

Kafka und die Dubai-Schokolade

Wie für eine kurze Zeit des Nicht-Besserwissens ganz wunderbar alle Erwartungen zerdeppert wurden

von Sophie Albers Ben Chamo  12.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025