Neonazis

Das Urteil von Faßberg

Nach einer gerichtlich angedrohten Räumung hat eine Gruppe Neonazis ein von ihr besetztes Hotel am Rande der Lüneburger Heide verlassen müssen. Die Rechtsradikalen um den Anwalt Jürgen Rieger hätten das ungenutzte Hotel in Faßberg (Kreis Celle) rechtswidrig in Besitz genommen, urteilte das Landgericht Lüneburg am Dienstag. Eventuelle Ansprüche aus einem Pachtvertrag zwischen Rieger und den Besitzern stünden nicht über dem Besitzanspruch des vom Amtsgericht eingesetzten Zwangsverwalters.
Die Rechtsradikalen hatten sich im Auftrag des rechtsextremen Anwalts Jürgen Rieger durch das Aufbohren der Türschlösser Zutritt zu dem Gebäude verschafft. Seit dem 17. Juli hielten sie sich in dem Hotel auf. Da das Hotel zugleich unter Zwangsverwaltung stand, war die Rechtslage un-
klar. Der Zwangsverwalter Jens Wilhelm beantragte daher eine einstweilige Verfügung zur Räumung des Hotels.
In der Verhandlung ging es darum, ob Rieger berechtigt war, Schlösser des ehemaligen Hotels »Gerhus« aufzubohren und es in Besitz zu nehmen, erläuterte Wilhelms Anwalt Daniel Rosandic-Bruns. Über die Rechtmäßigkeit des Pachtvertrages wurde zunächst nicht verhandelt.
Was Rieger in Faßberg tatsächlich vor hatte, ist fraglich: Wollte er gemeinsam mit den Eigentümern den Preis des Hotels in die Höhe treiben oder tatsächlich ein rechtes Zentrum eröffnen? In Delmenhorst beispielsweise hatte sich die Stadt im Dezember 2006 genötigt gesehen, ein fast wertloses Hotel für drei Millionen Euro zu kaufen – und später abzureißen, weil sich kein Mieter fand.
Nach erneuten Schüssen auf dem Gelände hatten Polizeispezialkräfte das Gebäude noch am Dienstagmorgen nach Waffen durchsucht. Dabei wurden ein Schlagstock, Pfefferspray und mehrere Waffenattrappen entdeckt, teilte die Polizei mit. In dem Hotel stieß das Einsatzkommando auf zwölf Mitglieder der rechten Szene, darunter vier Jugendliche. Diese wurden der Ob-
hut des Jugendamtes übergeben. Die Durchsuchung sämtlicher Räumlichkeiten des Hotels dauerte am Vormittag noch an.
Zeitgleich gab es Durchsuchungen bei zwei weiteren Rechtsradikalen in Hannover und Rotenburg/Wümme (Niedersachsen). Sie sollen sich am Mittwochabend voriger Woche auf dem Gelände aufgehalten haben, als zur Kontrolle eingesetzte Polizeibeamte einen Schuss hörten.
Seit zwei Wochen hielten die Bürger von Faßberg täglich Mahnwachen gegen Rechtsextremismus vor dem Hotel ab. Sie wollten sich nicht damit abfinden, dass dort ein rechtes Schulungszentrum eingerichtet wird. Rückhalt erhielten die Demonstranten auch vom niedersächsischen Innenministerium und leitenden Vertretern der hannoverschen Landeskirche. dpa

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025