Brandkatastrophe

»Das Schlimmste haben wir hinter uns«

»Das Schlimmste haben wir hinter uns«

Rabbiner Moishe Leider über die Brandkatastrophe in Kalifornien

Rabbiner Leider, die Waldbrände im Sü-
den Kaliforniens haben nachgelassen (vgl. S. 6). Wie sieht die Situation derzeit aus?
leider: Die Feuerwehrleute arbeiten noch. Aber es scheint, als hätten sie die Lage im Griff. San Diego war die am schwersten be-
troffene Region in Südkalifornien. Hunderttausende Menschen mussten vor den Flammen fliehen. Aber das Schlimmste haben wir hinter uns. Die Luft ist zwar noch immer verpestet, ein beißender Geruch. Die Anwohner wurden aufgefordert, sich so wenig wie möglich im Freien aufzuhalten. Aber es wehen keine starken Winde mehr, und die Luftfeuchtigkeit hat zugenommen. Die Leute sind in ihre Häuser zurückgekehrt.

Was haben die Evakuierten bei ihrer Rückkehr vorgefunden?
leider: In San Diego sind rund 1.200 Häuser zerstört. Etwa 60 jüdische Familien sind betroffen. Wir helfen ihnen, wo wir können. Aber die meisten, die ihr Haus verloren haben, sind nicht arm. Sie warten auf das Geld von der Versicherung, um alles wieder aufzubauen.

Sind auch jüdische Einrichtungen wie Synagogen oder Schulen den Flammen zum Opfer gefallen?
leider: Es mussten zwar fünf Synagogen evakuiert werden, als sich das Feuer näherte, aber Gott sein Dank ist nichts zerstört worden.

Wie konnten Sie helfen?
leider: Tausende Evakuierte waren im
Qualcomm-Stadion untergebracht. Wir ha-
ben koscheres Essen dorthin geliefert, mit den Menschen gesprochen, Tefillin gelegt, Geld gegeben, Übernachtungsplätze angeboten. Auch ich hatte drei Familien, die bei mir zu Hause übernachtet haben. Fast 30 Rabbiner und viele andere Freiwillige aus unseren Synagogen waren im Einsatz. Da die Schulen geschlossen waren, haben wir für rund 150 Kinder spezielle Programme angeboten. Alle Synagogen in der Gegend waren geöffnet, sie luden Juden und Nichtjuden zum Essen ein. Die Menschen dieser Stadt helfen einander – eine Menge Chessed. Es war sehr schön, das zu sehen.

Sind die staatlichen Hilfsmaßnahmen besser organisiert als vor zwei Jahren nach dem Hurrikan »Katrina« in New Orleans?
leider: Das kann man nicht vergleichen. Im Unterschied zu New Orleans war hier nicht die gesamte Stadt betroffen. Alles war hier besser organisiert. Die Fehler, die bei »Katrina« gemacht wurden, sollten nicht wiederholt werden.

Mit dem Chabad-Rabbiner in San Diego sprach Detlef David Kauschke.

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025

Erinnerung

Gedenken an ermordete Sinti und Roma Europas

Der 27. Januar ist seit 2005 internationaler Holocaust-Gedenktag

 23.01.2025

TV-Tipp

»Die Frau in Gold« - Helen Mirren und Ryan Reynolds kämpfen um Raubkunst

Drama um das jüdische Kunsterbe einer Familie aus der NS-Zeit

von Franz Everschor  23.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025