Schoa

»Das Leben ist nun mal anstrengend«

»Das Leben ist nun mal anstrengend«

Frank Furedi über die Schoa und die Probleme der zweiten Generation

Professor Furedi, 4.000 Kinder von Holocaust-Überlebenden haben in Tel Aviv die Bundesrepublik Deutschland auf 50 Millionen Euro verklagt (vgl. S. 2). Sie behaupten, dass sie wegen des Schicksals ihrer Eltern an psychischen Störungen litten. Halten Sie die Klage für begründet?
furedi: Ich denke nicht. Es ist sehr bedauerlich, wenn Menschen der zweiten und dritten Generation sich immer noch durch das Schicksal ihrer Eltern oder Großeltern definieren, die echtes Leid erdulden mussten. Sie machen deren Schmerz zu einem dominanten Bestandteil ihres eigenen Lebens. Aber wenn man Menschen glauben lässt, dass die Probleme, die sie im Leben haben, das Ergebnis dessen sind, was ihren Eltern oder Großeltern widerfahren ist, enthebt man sie der eigenen Verantwortung. Wenn solche Menschen beispielsweise von ihren Partnern verlassen werden, überlegen sie nicht, was sie selbst in der Beziehung vielleicht falsch gemacht haben könnten. Sie glauben ernsthaft, dass es an den Deutschen liegt.

Wollen Sie damit sagen, dass es das »Second-Generation-Syndrom« in Wirklichkeit nicht gibt? Viele Psychologen würden Ihnen widersprechen.
furedi: Wir leben in einer Zeit, in der allgemein historische Erinnerung als Auslöser von Krankheit missdeutet wird. Es gibt beispielsweise in Irland Menschen, die glauben, dass sich ihre persönlichen Probleme auf die große Hungersnot des 19. Jahrhunderts zurückführen ließen. Die Briten sind dann schuld. In Australien ist es das schlimme Schicksal der Aborigines vor 200 Jahren. Das ist ein herrschender Trend in unseren Gesellschaften. Es gibt eine regelrechte Industrie, die den Menschen weismachen will, sie könnten ihre Probleme durch Ursachenforschung lösen, statt der Tatsache ins Auge zu sehen, dass das Leben nun mal anstrengend, manchmal auch verwirrend ist.

Manche Kinder und Enkel von Schoa-opfern werden Ihnen Gefühllosigkeit vorwerfen.
furedi: Ich bin selbst Kind von HolocaustÜberlebenden. Aber sich in die historische Erinnerung zu flüchten, löst keine Probleme. Die Betroffenen sollten lieber anfangen, sich zu fragen, was sie für sich tun können, um ihr Leben in den Griff zu bekommen, statt mit dem Zeigefinger anklagend auf die Geschichte zu verweisen.

Mit dem Soziologen an der Universität von Kent sprach Michael Wuliger.

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025