Literaturspezial

Das Leben, ein Buffet

Seit fünf Jahren ziehen Mike und Cheli mit ihren Kindern im Sommer von ihrem Wohnblock in Jerusalem ans Meer, um am Strand einen Imbiss zu betreiben: Mikes schmales Gehalt als Busfahrer ein bisschen aufbessern für den Traum von Amerika. Dazu bekommen sie Sonne, Meer und das Gefühl von Freiheit gratis. In diesem Sommer ist nicht viel los. Bis ihre 13-jährige Tochter Anna, deren Motorik seit der Geburt gestört ist, eines Mittags nicht widerstehen kann und aufs Rad steigt. Ihren kleinen Bruder auf dem Gepäckträger, damit er nicht petzt, und schon fährt sie, »als hätte man ihr eine Sauerstoffblase ins Gehirn geschleust und ihren Defekt korrigiert«. Ein paar Glücksmomente, dann ein Aufprall. Als sie sich umdreht, liegt ihr Bruder bewusstlos am Boden.
Die Zeit wird es zeigen, der achte Roman der israelischen Schriftstellerin Mira Magén, setzt einen Monat nach diesem Unfall ein. Der kleine Tom liegt im Koma, die Eltern sind oft im Krankenhaus und Anna wird von ihren Schuldgefühlen niedergedrückt und schweigt. »Am liebsten würde sie sich ein Schild an die Stirn heften: Wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, und nichts mehr wissen.« Nur Edisso vertraut sie sich nach einiger Zeit an. Der 15-jährige Äthiopier kümmert sich in Abwesenheit der Eltern um den Imbiss. Zwi- schen Anna, die so klein und dürr wie eine Neunjährige ist, und dem Einwanderer, der in der ärmlichen Siedlung am Stadtrand für seine Mutter und vier Geschwister sorgt, entsteht im Laufe des Sommers eine vielschichtige Freundschaft. Mira Magén versteht es meisterlich, das Große im Kleinen aufscheinen zu lassen: ein sorgfältig abgewägter Satz, ein vorsichtiger Blick, eine helfende Hand. Allein, wie sie die zarte Annäherung zwischen Anna und Edisso beschreibt, macht dieses Buch zum Erlebnis.
Magéns Literatur spiegelt die Einflüsse ihrer haredischen Kindheit. Zugleich hinterfragen ihre Figuren, wie die Autorin, die Regeln des orthodoxen Lebens. Viele ihrer Protagonisten sind zwischen Tradition und Moderne, Glaube und Sexualität hin- und hergerissen. Auch die Frage, was im Leben Zufall und was göttliche Vorsehung ist, wird in der permanenten Auseinandersetzung mit Gott diskutiert. Anna glaubt zum Beispiel, als Engel wäre ihr Schicksal noch viel härter gewesen. »Statt der Beine hätte ›Er‹ ihr die Flügel genommen. Und hätte sie wissen wollen, wieso, hätte er sie davor gewarnt, wie die Menschen ihr kurzes Leben mit Fragen zu vergeuden, die ihren Verstand überstiegen.« In diese Versuchung kommt Mike selten. Er und Cheli sind nicht sehr gläubig, auch wenn die Religion ihr Denken geprägt hat. Manchmal streiten sie heftig, ihre tiefe Liebe und ihr Vertrauen zueinander geben ihnen jedoch so viel Sicherheit, dass sie einander alle Freiheiten erlauben. Auch ihre Kinder versuchen sie kaum zu kontrollieren. Mikes unstillbarer Hunger nach Leben hat etwas Kindliches. Zu seiner Frau sagt er: »Das Leben ist ein Buffet, Cheli, nimm dir, worauf du Lust hast, alles frei, auf Kosten des Hauses.«
Die Zeit wird es zeigen wird aus wechselnder Perspektive erzählt: Neben Mike, Cheli und Anna kommen Edisso und Chelis Schwester Sara zu Wort. Sara lebt mit ihrem strenggläubigen Mann in den besetzten Gebieten, spricht sogar beim Aufwachen nach einer Fehlgeburt in Psalmen und ist für Mike die Kehrseite seiner Frau, die ihr Herz auf der Zunge trägt. Trotz der Unterschiede, was Religiosität, Freiheitsdrang, Nationalgefühl und politische Einstellungen angeht, kommen alle ganz gut miteinander aus. Die familiären Bande, denen man bei Magén nicht entkommt, gekoppelt mit Liebe und Demut, machen’s möglich. Mira Magén verleiht ihren Figuren die Fähigkeit, sich nicht zu wichtig zu nehmen. Der stundenlange Anblick von Meer und Himmel am Strand, deren Weite und Unergründlichkeit, führen Cheli, Mike, Anna und Edisso immer wieder die Begrenztheit des menschlichen Daseins vor Augen.
Magéns poetische, bilderreiche Sprache ist dem Sommergefühl entsprechend leicht und luftig. Trotz der Schicksalsschläge, die Chelis und Mikes Familie erleidet, ist es ein heiterer Roman. Gedanken an Krankheit und Tod, Ängste und Glaubenszweifel verschmelzen unter der Sonne Israels mit flirrender Erotik, Liebe und Fürsorge und großer Lebenslust. Jeannette Villachica

Mira Magén: Die Zeit wird es zeigen. Roman. Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler. dtv, München 2010, 400 S., 14,90 €

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025