Stoffbeutel

Das kommt in die Tüte

Dass es so simpel sein kann, haben die Europäer schon vor Langem vorgemacht: Plastik- und Papiertüten kosten Geld, alternativ werden in den Läden Tragetaschen aus Stoff zum kleinen Preis angeboten. Manche der umweltfreundlichen Beutel haben mittlerweile sogar Kultstatus erlangt und werden für schwindelerregende Preise im Internet angeboten, wie die »I’m Not a Plastic Bag-Taschen« der britischen Designerin Anya Hindmarch. Von einem derartigen Szenario ist man noch weit entfernt, doch scheint es, als hätte Israel jetzt einen riesigen Schritt in die richtige Richtung getan. Seit einigen Wochen hängen in den Geschäften einer der größten Supermarktkette Alternativen zur Tüte.
Zu übersehen sind sie kaum, grellgrün leuchten sie den Käufern schon von Weitem entgegen. »Der grüne Beutel von Schufersal« prangt in fetten weißen Buchstaben in der Mitte. »Jute statt Plastik« hat sich offensichtlich noch nicht herumgesprochen, denn die Erklärung, wozu er gut ist, steht direkt darunter: »Umweltfreundlicher Beutel zur Wiederbenutzung«. Drei Schekel kostet er, das sind etwas mehr als 17 Cent, ein Superschnäppchen für eine geräumige Tasche, die mindestens zweimal so groß ist wie ihr deutsches Pendant. Sofern der Besitzer nicht sonderlich modebewusst ist, kann er sie wunderbar fürs Picknick oder den Strand benutzen.
Natascha Schwerinsky, Kassiererin in einer Schufersal-Filiale, scheint der Gedanke, dass das Stoffbehältnis langsam aber sicher die Kunststofffolien ersetzen soll, nicht ganz geheuer. »Warum sollen die Kunden denn eine Tasche kaufen, wenn es die Tüten umsonst gibt?«, fragt sie ehrlich unbedarft. Dass sie neben dem Umwelteffekt sehr viel stabiler und angenehmer zu tragen ist, findet sie aber auch und hat vor, ihren Kunden das zu sagen. Immerhin.
Dennoch: Was in Deutschland nicht mehr wegzudenken ist, davon ist das kleine Land, in dem die Tütenflut noch immer wächst, weit entfernt. Fünf Milliarden werden jedes Jahr benutzt. Im Supermarkt, wo es sie nach wie vor umsonst gibt, nehmen viele mehr, als für den Einkauf wirklich benötigt, und benutzen sie zu Hause als Müllbeutel.
In Umfragen sehen viele Israelis zwar ein, dass Umweltschutz sein muss, doch bitte nicht »auf unsere Kosten«. Also landen die Polymerfetzen nach wie vor überall in der Natur – riesigen Müllhalden, Bäumen, Büschen, den Bäuchen der Fische und Meeressäuger des Roten Meeres. Im Januar des vergangenen Jahres hatte die Umweltorganisation »Internationale Vereinigung für den Schutz der Umwelt« (IUED) die Regierung gebeten, der internationalen Bewegung zu folgen und Plastiktüten so weit wie möglich zu verbannen. Das Umweltministerium gab an, ei- nen Informationstag für die Industrie, führende Einzelhändler und Umweltverbände anzubieten, um das Thema zu diskutieren und einen ersten Gesetzesvorschlag zu erarbeiten. Empfehlungen gibt es viele – etwas Konkretes lässt auf sich warten. Umweltschützer sind sich einig: Der einzige Weg, die Tüten schnell loszuwerden, führt über den Geldbeutel der Kunden. Sabine Brandes

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025