Musik

»Das Gefühl verstehen alle«

von Katrin Richter

Es ist heiß. Fast 32 Grad. Das Wetter für Flipflops, kurze Kleider und freie Oberkörper. Von irgendwoher dringen hebräische Wortfetzen durch das Stimmengewirr. Sommer in der Stadt – aber nicht in Tel Aviv, sondern mitten in Berlin. Zu erleben am vergangenen Sonntag in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg beim ILanD-Musikfestival.
ILanD ist die Abkürzung für Israel und Deutschland und genauso ist dann auch das Programm. Von den 17 Hippies aus Berlin über Boom Pam aus Tel Aviv bis hin zu den M.A.R.S. Allstars, die zusammen mit dem »Vater des israelischen Hip-Hop«, wie Mook E. gern betitelt wird, auftreten. »Darauf freue ich mich am meisten«, sagt Thomas, der eigentlich eher zufällig mit seiner Freundin an der Kulturbrauerei vorbeispaziert ist. »Wir haben schon von Weitem Musik gehört und als ich dann Mook E. las, war das Abendprogramm klar.« Die beiden Studenten aus Berlin finden es »richtig spannend«, israelische Musik zu hören und verfolgen fasziniert, wie sich der Schlagzeuger und der Gitarrist von Boom Pam in einem musikalischen Zwiegespräch verlieren.
Die Mischung aus Surf-Rock und Balkan Beats kommt beim Berliner Publikum sehr gut an. »Das gibt es nur hier«, schreit eine Besucherin ihrer Begleitung entgegen. Ganz unrecht hat sie damit nicht, doch im Rahmen des Festivals fanden auch Konzerte in Cottbus, Köln und Brandenburg/Havel statt. Die Organisatoren, der kleine Verein »interkultunterwegs«, möchte mit dieser Veranstaltung zeigen, dass man Israel auch »aus einem anderen Blickwinkel« betrachten kann als nur durch den eines Betrachters des israelisch-palästinensischen Konflikts.
Politik, das ist an so einem Tag fast kein Thema. Zwischen Bierstand und Lammwürstchengrill tummeln sich die vorwiegend jungen Besucher, für die es meistens die erste Begegnung mit dem kleinen Land ist. »Scheint cool dort zu sein«, sagt Peggy, die ausgelassen vor sich hintanzt. Weiter vorn im Publikum fliegen Rastazöpfe um-
her, werden Hände hochgerissen und eine Gruppe von Mädchen will sich gegenseitig mit Hand und Fuß erklären, dass ein Sänger der 17 Hippies ganz blendend aussieht. Die Berliner Lokalhelden, die vor allem durch den Andreas-Dresen-Film »Halbe Treppe« bekannt geworden sind, bereiten das Publikum auf Mook E. vor, der gegen 22 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei auftritt. Für den Mittdreißiger ist es das zweite Mal, dass er in Berlin ist. »Mein erster Besuch war sehr kurz und dieser wird auch nur drei oder vier Tage dauern, aber mir gefällt die Stadt, sie ist sehr organisiert.« Bei seiner Musik möchte er sich dagegen gar nicht so sehr festlegen: »Es ist Hip-Hop and Reggae, Pop, Punk und so. Ich habe meine ganz eigene Mischung.« Musik, das ist für ihn ein bestimmtes Gefühl, das nicht unbedingt eine Sprache braucht. »Das Gefühl verstehen alle.«
Mook E. und der Bassist Yossi Fine verstehen es, Israel musikalisch nach Deutschland zu holen. Im Kesselhaus müssen in-
zwischen weit mehr als 32 Grad sein. Es ist heiß. Ein israelischer Sommer in Berlin.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025